DAX weiter auf Stabilisierungskurs, Bayer darf wieder hoffen

Nachdem sich der DAX bereits zum Ende der vergangenen Woche etwas stabilisieren konnte, verzeichnete das wichtigste deutsche Börsenbarometer am heutigen Montag den nächsten Achtungserfolg.

Das war heute los. Auch wenn die Marktunsicherheiten und Konjunktursorgen zu Beginn der neuen Handelswoche ebenfalls zu spüren waren, konnte der DAX Kursgewinne verzeichnen. Sollten die kommenden Handelsgespräche zwischen China und den USA tatsächlich für Fortschritte im Handelskonflikt sorgen, könnte dies eine noch deutlichere Erholung der Aktienkurse befeuern.

Das waren die Tops & Flops. Im DAX gehörte die Lufthansa-Aktie zu den Tagesgewinnern, obwohl es bald zu einem neuerlichen Streik der Flugbegleiter kommen könnte. Das Papier verzeichnete zeitweise Kurszuwächse von knapp 4 Prozent. Einen guten Tag erwischte ebenfalls Bayer. Die Aktie des Pharma- und Agrarchemiekonzerns legte zeitweise rund 3 Prozent an Wert zu. Einmal mehr standen die Glyphosat-Prozesse in den USA im Fokus. So berichtete das „Handelsblatt“, dass der nächste Gerichtstermin verschoben wurde. Demnach sei dies ein Indiz dafür, dass im Hintergrund kräftig an einem außergerichtlichen Vergleich gearbeitet wird.

Mit einem zwischenzeitlichen Kursminus von rund 3 Prozent verlief der Tag für die Continental-Aktie ganz anders. Die Aktie des Reifenherstellers und Automobilzulieferers litt unter einem wenig optimistischen Analystenkommentar. Continental muss einen Konzernumbau stemmen, während die Kunden in der Autobranche schwächeln und sich sowohl Autohersteller als auch Zulieferer mit Themen wie Elektromobilität, autonomes Fahren oder der Vernetzung der Fahrzeuge beschäftigen müssen.

In der zweiten Reihe stand vor allem der Lichtkonzern Osram im Fokus. Der österreichische Konkurrent ams ist mit seinem Übernahmeversuch vorerst gescheitert. Die Mindestannahmeschwelle von 62,5 Prozent wurde verfehlt. Allerdings hält ams einen Zusammenschluss mit Osram weiterhin für sinnvoll. Das Unternehmen will nun weitere Optionen prüfen. Anleger reagierten enttäuscht. Heute ging es für die Osram-Aktie in der Spitze um rund 4 Prozent nach unten, während ams im Frankfurter Handel fast 10 Prozent an Wert einbüßte.

Das steht morgen an. Die jüngsten Konjunkturdaten haben derweil Anleger verunsichert. Sowohl hierzulande als auch an der Wall Street. Ein Grund, warum Marktteilnehmer am morgigen Dienstag auf die August-Daten zur deutschen Produktion im produzierenden Gewerbe etwas genauer hinschauen werden. Aus den USA erreichen uns am Nachmittag lediglich die neuesten Daten zu den Erzeugerpreisen.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC0MMY / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM3B7R

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...