Dax zum Wochenende erholt, Euro geht nach US-Arbeitsmarktbericht in die Knie
Das war heute los. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer knackte heute zwischenzeitlich sogar die Marke von 12.300 Punkten. Was war passiert? Am Markt hatte sich zuletzt die Erkenntnis durchgesetzt, dass die EZB bald mit einer Straffung ihrer Geldpolitik beginnen könnte, während sich die US-Notenbank Fed bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik etwas mehr Zeit als zuletzt lassen wolle. Dies sorgte zuletzt dafür, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar stärker wurde und damit den DAX belastete. Doch dann kam der neueste US-Arbeitsmarktbericht:
Im Juli wurden in den USA laut Regierungsangaben 209.000 neue Stellen geschaffen. Von Dow Jones Newswires befragte Analysten hatten lediglich mit einem Plus von 180.000 Arbeitsplätzen gerechnet. Die Erholung am Arbeitsmarkt könnte die Fed dazu veranlassen bei der Normalisierung der Geldpolitik etwas stärker auf das Tempo zu drücken und damit die jüngste Euro-Rallye zu beenden. Angesichts der deutschen Exportabhängigkeit freuten sich DAX-Anleger über einen schwächeren Euro im Vergleich zum US-Dollar und ließen den Index haussieren.
Das waren die Tops & Flops. Dabei setzte am heutigen Freitag insbesondere die adidas-Aktie ihren Höhenflug fort, nachdem Europas größter Sportartikelhersteller zuletzt mit starken Quartalsergebnissen und einer angehobenen Prognose überzeugen konnte. Am Indexende war wiederum Siemens zu finden. In diesem Fall machte sich erneut die Enttäuschung auf Anlegerseite über das zuletzt schwächelnde Wachstum beim Industriekonzern bemerkbar.
Das steht am Montag und in der kommenden Woche an. Mit dem Auto-Gipfel und den neuesten US-Arbeitsmarktdaten konnten sich Anleger in dieser Woche wahrlich nicht über einen Mangel an Konjunkturnachrichten beschweren. Zusätzlich sorgte Apple für ein wahres Highlight der laufenden Berichtssaison. Das heißt jedoch nicht, dass es in der kommenden Woche ganz langweilig werden sollte. Am Montag wird beispielsweise der Sentix-Konjunkturindex (August) veröffentlicht. Mit der Deutschen Post (Dienstag) oder E.ON und Münchener Rück (Mittwoch) stehen zudem die Veröffentlichungen weiterer interessanter Quartalsberichte aus dem DAX auf dem Programm.
Eine Auswahl an aktuellen DAX-Produkten gibt es hier
https://www.xmarkets.db.com/DE/Basiswert-Detail?isin=DE0008469008
Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2017 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.