DAX® - Zweites Gap – große Wirkung?
Zweites Gap – große Wirkung?
In der Konsequenz entsteht ein atypisches, weil recht viele Handelstage zwischen den Kurslücken lagen, aber dennoch ein „island reversal“. Für einen weiteren Silberstreif sorgt der Verlaufsvergleich mit der Entwicklung im Jahr 1987. Seinerzeit musste der S&P 500® sechs Wochen nach dem ersten Verlaufstief im Oktober Anfang Dezember ein zweites Tief hinnehmen. Dank der jüngsten Stärke der US-Märkte – inklusive eines höheren Erholungshochs – wird eine Belastungsprobe des ersten Ausverkaufstiefs unwahrscheinlicher. Mit anderen Worten: Der S&P 500® weicht positiv vom Verhaltensmuster im Jahr 1987 ab! Für den DAX® gilt es, die in ihrer Bedeutung kaum zu überbietende Zone um 10.300 Punkte heute zu verteidigen und ins Osterwochenende zu retten. Das wäre die Basis für eine Fortsetzung der jüngsten Erholung in Richtung der großen Abwärtskurslücke von Anfang März bei 11.032/11.447 Punkten, die durch die 50%-Korrektur des gesamten Abwärtsimpulses (11.025 Punkte) sowie das Tief vom August 2019 bei 11.266 Punkten zusätzlich untermauert wird. Unter Risikogesichtspunkten ist das gestrige Aufwärtsgap (10.225 zu 10.097 Punkte) als Absicherung prädestiniert, denn ein Schließen dieser Kurslücke erhöht die Gefahr eines Scheiterns an der o. g. Schlüsselzone.
DAX® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In der Konsequenz entsteht ein atypisches, weil recht viele Handelstage zwischen den Kurslücken lagen, aber dennoch ein „island reversal“. Für einen weiteren Silberstreif sorgt der Verlaufsvergleich mit der Entwicklung im Jahr 1987. Seinerzeit musste der S&P 500® sechs Wochen nach dem ersten Verlaufstief im Oktober Anfang Dezember ein zweites Tief hinnehmen. Dank der jüngsten Stärke der US-Märkte – inklusive eines höheren Erholungshochs – wird eine Belastungsprobe des ersten Ausverkaufstiefs unwahrscheinlicher. Mit anderen Worten: Der S&P 500® weicht positiv vom Verhaltensmuster im Jahr 1987 ab! Für den DAX® gilt es, die in ihrer Bedeutung kaum zu überbietende Zone um 10.300 Punkte heute zu verteidigen und ins Osterwochenende zu retten. Das wäre die Basis für eine Fortsetzung der jüngsten Erholung in Richtung der großen Abwärtskurslücke von Anfang März bei 11.032/11.447 Punkten, die durch die 50%-Korrektur des gesamten Abwärtsimpulses (11.025 Punkte) sowie das Tief vom August 2019 bei 11.266 Punkten zusätzlich untermauert wird. Unter Risikogesichtspunkten ist das gestrige Aufwärtsgap (10.225 zu 10.097 Punkte) als Absicherung prädestiniert, denn ein Schließen dieser Kurslücke erhöht die Gefahr eines Scheiterns an der o. g. Schlüsselzone.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de