Delivery Hero im ersten Halbjahr mit fast einer Milliarden Euro Verlust
Inhalt teilen
Werbung
Der international tätige Essenslieferant Delivery Hero setzt auf hohe Investitionen, um die Sparte der schnellen Supermarktlieferungen auszubauen. Dem folgen hohe Nettoverluste, bei gleichzeitig hohem Umsatzwachstum.
Wachsender Wettbewerb durch andere Lieferdienste, Investitionen in Supermarktlieferungen – diese beiden Faktoren führen zu einem Nettominus in Höhe von 918 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2021. Delivery Hero-Chef Östberg verspricht sich von dem Ausbau schneller Supermarktlieferungen ein vielversprechendes Wachstumsfeld für das Unternehmen. Gleichzeitig will er damit anderen Lieferdiensten wie Gorillas die Stirn bieten. Der Konzern steigt mit der Marke Foodpanda in die schnelle Lieferung von Supermarktartikeln ein. Daneben belasten das Ergebnis u.a. höhere Marketingausgaben in Asien.
Der Jahresumsatz hingegen beläuft sich auf gut 2,5 Milliarden Euro. Im Vergleichszeitraum 2020 waren es noch 957 Millionen Euro. Bereits Mitte August hatte der Essenslieferant seine Umsatz-Prognose auf 6,4 bis 6,7 Milliarden für das laufende Jahr angehoben.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...