18.09.2018 18:00
Anzeige

Der Handelsstreit beherrscht den DAX - Volkswagen und thyssenkrupp gesucht

Der DAX ist und bleibt ein Getriebener. Der Handelsstreit und die immer neuen Sticheleien aus Washington und Peking beherrschen den deutschen Aktienmarkt.

Das war heute los. Nachdem der DAX gestern bereits unter dem Eindruck des Handelsstreits wenig vom Fleck kam, setzte sich diese Einflussnahme heute fort. Gestartet im roten Bereich, drehte der DAX sehr schnell auf in Richtung 12.200 Punkte. US-Präsident Trump hatte mit seinen Aussagen zum Handelsstreit für diese positive Entwicklung gesorgt. Am Nachmittag konterten dann die Chinesen mit Aussagen zu neuen Zöllen im Wert von 60 Mrd. US-Dollar, woraufhin der DAX zeitweise sogar ins Minus drehte. Der Handelsstreit dominierte damit einmal mehr einen ansonsten nachrichtenarmen Handelstag.

Das waren die Tops & Flops. Tagesgewinner im DAX waren die Aktien von thyssenkrupp und Volkswagen. In beiden Fällen profitierten die Papiere von positiven Analystenkommentaren. Während die Aktie von thyssenkrupp zeitweise fast 2 Prozent zulegen konnte, ging es für VW-Papiere zwischenzeitlich um 4 Prozent nach oben.

Deutlich schwächer präsentierten sich heute u.a. die Aktie von SAP. Kursverluste von zeitweise mehr als 1 Prozent resultierten aus den enttäuschenden Quartalszahlen des US-Wettbewerbers Oracle. Trotz deutlicher Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn hatten Anleger enttäuscht auf die Zahlen des amerikanischen Konzerns reagiert.

Verlierer des Tages war mit Abstand die Aktie von Zalando, die zeitweise 20 Prozent an Wert einbüßte. Der Online-Händler hatte mit Blick auf den langen und heißen Sommer eine Gewinnwarnung ausgesprochen. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet Zalando nunmehr ein Umsatzwachstum am unteren Ende der angestrebten Spanne von 20 bis 25 Prozent (zuvor: in der unteren Hälfte dieser Spanne) und ein bereinigtes EBIT von 150 bis 190 Mio. Euro (zuvor: am unteren Ende eines Zielkorridors von 220 bis 270 Mio. Euro).

Das steht morgen an. Zur Wochenmitte richtet sich zunächst der Blick zum EU-Gipfel nach Salzburg. Neben europäischen Themen wie dem Brexit dürfte dort auch der Handelsstreit Thema sein. Wirtschaftsdaten werden am Vormittag in Form der Leistungsbilanz der Eurozone (Juli) veröffentlicht. Aus den USA folgen im Handelsverlauf die August-Daten zu den Baubeginnen und Baugenehmigungen. Zudem wird aus den USA die Leistungsbilanz für das zweite Quartal veröffentlicht.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Call, WKN: DS39DS / DAX WAVE Put, WKN: DS39HG.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...