Deutsche Bank - Doppelboden vor Abschluss!?!
Doppelboden vor Abschluss!?!
Die jüngsten beiden Tiefpunkte bei 5,80 EUR bzw. 5,78 EUR bieten aus charttechnischer Sicht bei der Aktie der Deutschen Bank die Option auf Ausprägung eines klassischen Doppelbodens (siehe Chart). Mut machen dabei gleich mehrere Aspekte: Nach der Ausbildung einer positiven Divergenz liegt im Verlauf des RSI inzwischen eine untere Umkehr vor. Solche Indikatorformationen gehen oftmals einer äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf voraus. Im Monatsbereich folgt auf das „Hammer“-Umkehrmuster vom August möglicherweise im September ein sog. „bullish engulfing“ – zwei Candlestickmuster, welche den aktuellen Stimmungswandel dokumentieren. Vor diesem Hintergrund definieren wir einen Spurt über den Kreuzwiderstand aus der Parallelen zum Abwärtstrend seit 2010 und der Nackenlinie des beschriebenen Doppelbodens bei 7,45/7,49 EUR als Stop-Buy auf der Oberseite. Gelingt der Befreiungsschlag, dürfte der Banktitel zunächst die alten Verlaufstiefs bei 8,75/8,83 EUR ansteuern. Das rechnerische Anschlusspotential aus der Höhe des o. g. Doppelbodens rechtfertigt sogar ein Kursziel im Bereich von 9,20 EUR. Als engmaschige Absicherung bietet sich im Ausbruchsfall das aktuelle Wochentief bei 7,21 EUR an.
Deutsche Bank (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die jüngsten beiden Tiefpunkte bei 5,80 EUR bzw. 5,78 EUR bieten aus charttechnischer Sicht bei der Aktie der Deutschen Bank die Option auf Ausprägung eines klassischen Doppelbodens (siehe Chart). Mut machen dabei gleich mehrere Aspekte: Nach der Ausbildung einer positiven Divergenz liegt im Verlauf des RSI inzwischen eine untere Umkehr vor. Solche Indikatorformationen gehen oftmals einer äquivalenten Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf voraus. Im Monatsbereich folgt auf das „Hammer“-Umkehrmuster vom August möglicherweise im September ein sog. „bullish engulfing“ – zwei Candlestickmuster, welche den aktuellen Stimmungswandel dokumentieren. Vor diesem Hintergrund definieren wir einen Spurt über den Kreuzwiderstand aus der Parallelen zum Abwärtstrend seit 2010 und der Nackenlinie des beschriebenen Doppelbodens bei 7,45/7,49 EUR als Stop-Buy auf der Oberseite. Gelingt der Befreiungsschlag, dürfte der Banktitel zunächst die alten Verlaufstiefs bei 8,75/8,83 EUR ansteuern. Das rechnerische Anschlusspotential aus der Höhe des o. g. Doppelbodens rechtfertigt sogar ein Kursziel im Bereich von 9,20 EUR. Als engmaschige Absicherung bietet sich im Ausbruchsfall das aktuelle Wochentief bei 7,21 EUR an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de