Deutsche Telekom - Anziehungskraft der Glättungslinien
Anziehungskraft der Glättungslinien
Im Vergleich zum DAX® (+15%) weist die Aktie der Deutschen Telekom in diesem Jahr bisher nur ein schmales Kursplus von lediglich gut 3% auf. Charttechnisch schlägt sich diese Entwicklung in einem Pendeln um den langfristigen gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Wochen (akt. bei 15,05 EUR) nieder. Interessant ist in diesem Kontext, dass auch die 200-Tages-Linie flach und in diesem Dunstkreis verläuft (akt. bei 14,96 EUR). Gerade in solchen Seitwärtsphasen spielen strukturierte Produkte ihre Stärken aus. Anleger sollten dabei vor allem die wichtigsten Rückzugslinien im Blick haben. So bilden beispielsweise die o. g. Glättungslinien zusammen mit dem Erholungstrend seit April 2018 (akt. bei 14,97 EUR) eine markante Kreuzunterstützung. Unterhalb des Augusttiefs (14,39 EUR) würde das Risiko einer Toppbildung deutlich anschwellen. Und dann ist da noch das Mehrjahrestief bei 12,72 EUR als wichtige Unterstützung. Auf der Oberseite stechen indes die letzten drei, fast deckungsgleichen Wochenhochs bei 15,47/48/49 EUR ins Auge. In Verbindung mit dem Abwärtstrend seit März (akt. bei 15,49 EUR) entsteht hier ein wichtiger Kumulationswiderstand, dessen Überwinden die Aussichten für die Telekom-Aktie wieder nachhaltig verbessern würde.
Deutsche Telekom (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Vergleich zum DAX® (+15%) weist die Aktie der Deutschen Telekom in diesem Jahr bisher nur ein schmales Kursplus von lediglich gut 3% auf. Charttechnisch schlägt sich diese Entwicklung in einem Pendeln um den langfristigen gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Wochen (akt. bei 15,05 EUR) nieder. Interessant ist in diesem Kontext, dass auch die 200-Tages-Linie flach und in diesem Dunstkreis verläuft (akt. bei 14,96 EUR). Gerade in solchen Seitwärtsphasen spielen strukturierte Produkte ihre Stärken aus. Anleger sollten dabei vor allem die wichtigsten Rückzugslinien im Blick haben. So bilden beispielsweise die o. g. Glättungslinien zusammen mit dem Erholungstrend seit April 2018 (akt. bei 14,97 EUR) eine markante Kreuzunterstützung. Unterhalb des Augusttiefs (14,39 EUR) würde das Risiko einer Toppbildung deutlich anschwellen. Und dann ist da noch das Mehrjahrestief bei 12,72 EUR als wichtige Unterstützung. Auf der Oberseite stechen indes die letzten drei, fast deckungsgleichen Wochenhochs bei 15,47/48/49 EUR ins Auge. In Verbindung mit dem Abwärtstrend seit März (akt. bei 15,49 EUR) entsteht hier ein wichtiger Kumulationswiderstand, dessen Überwinden die Aussichten für die Telekom-Aktie wieder nachhaltig verbessern würde.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de