Diese Marken sind jetzt wichtig!
Diese Marken sind jetzt wichtig!
Die gute Nachricht vorweg: An den letzten beiden Tagen hat der S&P 500® zwei nahezu identische Verlaufstiefs bei 2.734 Punkten ausgeprägt. Dadurch entsteht ein sog. „tweezer bottom“. Interessant ist, dass die US-Standardwerte dieses zarte Pflänzchen an Stabilisierung auf Basis des Verlaufstiefs vom 3. Juni 2019 (2.729 Punkte) ausgebildet haben. Um den nächsten Nackenschlag zu verhindern, gilt es die beschriebene Bastion unbedingt zu verteidigen, zumal hier auch die 38-Monats-Linie sowie das untere Bollinger Band (akt. bei 2.746/69 Punkten) verlaufen. Heute dürfte die angeführte Haltezone nochmals in den Blickpunkt rücken. Doch eine ganze Reihe von Indikatoren signalisiert mittlerweile eine überverkaufte Marktphase. Hervorheben möchten wir den trendfolgenden MACD, der zwar noch weiter dynamisch fällt, aber historisch niedrige Niveaus erreicht hat. Auf der Oberseite sollten Investoren dagegen die beiden Tiefs bei 2.856 Punkten auf dem Radarschirm haben. Dieses Level markiert den Auftakt zur wichtigen Widerstandszone, welche sich zusätzlich aus den letzten beiden Tageshochs sowie der Abwärtskurslücke bei 2.864/2.902 Punkten speist. Eine Rückeroberung dieser Hürden würde den Startschuss für eine technische Aufwärtsreaktion liefern.
S&P 500® (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die gute Nachricht vorweg: An den letzten beiden Tagen hat der S&P 500® zwei nahezu identische Verlaufstiefs bei 2.734 Punkten ausgeprägt. Dadurch entsteht ein sog. „tweezer bottom“. Interessant ist, dass die US-Standardwerte dieses zarte Pflänzchen an Stabilisierung auf Basis des Verlaufstiefs vom 3. Juni 2019 (2.729 Punkte) ausgebildet haben. Um den nächsten Nackenschlag zu verhindern, gilt es die beschriebene Bastion unbedingt zu verteidigen, zumal hier auch die 38-Monats-Linie sowie das untere Bollinger Band (akt. bei 2.746/69 Punkten) verlaufen. Heute dürfte die angeführte Haltezone nochmals in den Blickpunkt rücken. Doch eine ganze Reihe von Indikatoren signalisiert mittlerweile eine überverkaufte Marktphase. Hervorheben möchten wir den trendfolgenden MACD, der zwar noch weiter dynamisch fällt, aber historisch niedrige Niveaus erreicht hat. Auf der Oberseite sollten Investoren dagegen die beiden Tiefs bei 2.856 Punkten auf dem Radarschirm haben. Dieses Level markiert den Auftakt zur wichtigen Widerstandszone, welche sich zusätzlich aus den letzten beiden Tageshochs sowie der Abwärtskurslücke bei 2.864/2.902 Punkten speist. Eine Rückeroberung dieser Hürden würde den Startschuss für eine technische Aufwärtsreaktion liefern.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de