23.06.2017 15:20

DividendenAdel Profil: Greene King

Während die Kneipen hierzulande meist Familienbetriebe sind, steckt in Großbritannien bisweilen eine Börsenfirma dahinter: Greene King betreibt auf der Insel über 3000 Pubs und Restaurants sowie einige Hotels. Und das lohnt sich, denn in diesem Jahr hat das 1799 gegründete Unternehmen zum 20. Mal in Folge seine Dividende erhöht.

Während die Kneipen hierzulande meist Familienbetriebe sind, steckt in Großbritannien bisweilen eine Börsenfirma dahinter: Greene King betreibt auf der Insel über 3000 Pubs und Restaurants sowie einige Hotels. Und das lohnt sich, denn in diesem Jahr hat das 1799 gegründete Unternehmen zum 20. Mal in Folge seine Dividende erhöht.

Trotzdem kann die Binsenweisheit „Gesoffen wird immer“ kein hinreichender Grund für ein Investment sein. Denn Gastronomie ist ein zyklisches Geschäft – wenn die Wirtschaft lahmt und das Geld knapp wird, spülen die Leute ihren Frust lieber daheim als in der Kneipe herunter. Insofern ist Greene King durchaus anfällig für die binnenkonjunkturellen Risiken, die der Brexit mit sich bringt.

Nicht umsonst hat sich die Aktie in den letzten zwölf Monaten ziemlich mau entwickelt. Bei Kursen um 700 Pence lockt Greene King deshalb nun mit einem KGV von 10 und einer Dividendenrendite von 4,8%. Eine ziemlich attraktive Risikoprämie – zumal die Payout-Quote genügend Spielraum lässt, um notfalls auch mal ein oder zwei schwächere Jahre durchstehen zu können, ohne die Ausschüttung kürzen zu müssen. 

2017-06-23 GREENE KING PLC DividendenAdel-Profil

Folgen Sie Christian W. Röhl bei Facebook und auf Twitter (@CWRoehl).

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Der Text dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält direkt oder mittelbar Positionen in folgenden im Text erwähnten Wertpapieren (Bloomberg-Ticker): . Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung der Kolumne direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...