Dekadenzyklus: Start pfui, danach hui |
Im Anschluss an ein herausforderndes Auftaktquartal signalisiert der durchschnittliche Verlauf der „8er-Jahre“ eine konstruktive Entwicklung. Ende März setzt eine neue Rally ein, die lediglich von einer volatilen Seitwärtsphase im Mai/Juni sowie einer milden Verschnaufpause im August/September unterbrochen wird. Gemessen am durchschnittlichen Verlauf kann der Dow Jones das Jahr letztlich sogar auf Jahreshoch beenden. Interessant ist zusätzlich noch die Trefferquote dieses saisonalen Einflussfaktors. Die US-Standardwerte verbuchten in neun von zwölf „8er-Jahren“ Kurszuwächse. Im Rahmen des Dekadenzyklus stellen die kommenden zwölf Monate nach dem „5er-Jahr“ zudem den zweitbesten Teilabschnitt dar. Ein anderes Bild zeichnet indes der US-Präsidentschaftszyklus. 2018 ist ein sog. Zwischenwahljahr, das innerhalb des 4-jährigen Wahlzyklus sicher nicht zu den Leckerbissen für Investoren zählt. So verläuft das 1. Halbjahr eher nach dem Motto „außer Spesen nichts gewesen“. Per Ende September liegt der Dow Jones im Zwischenwahljahr dann typischerweise sogar unterhalb der Jahresauftaktnotierung (siehe Chart 2). Erst die klassische Jahresendrally im 4. Quartal sorgt schließlich für ein versöhnliches Jahresende. |
|
|
Dow Jones Industrial Average (Daily) |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters? |

|


|
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
|