03.01.2018 09:24
Anzeige

S&P 500® - Nochmalige Trenddynamisierung

Nochmalige Trenddynamisierung
Beginnen möchten wir mit dem S&P 500® auf Monatsbasis. Die amerikanischen Standardwerte haben im abgelaufenen Jahr gleich mehrere Kursziele abgearbeitet. Vor allem das Ziel von 2.400 Punkten – abgeleitet aus der großen Schiebezone von 1997 bis 2013 – ist in diesem Zusammenhang anzuführen. Zuletzt kam es sogar zu einem Ausbruch nach oben aus dem seit 2009 bestehenden Haussetrendkanal (obere Begrenzung akt. bei 2.567 Punkten) – eine Steilvorlage für eine nochmalige Trenddynamisierung. Wenngleich die Anlaufziele auf der Oberseite auszugehen drohen, hat die runde 3.000er-Marke doch einen gewissen Charme. Neben der Parallelen zur „Mutter aller Aufwärtstrends“ (siehe oben; akt. bei gut 3.000 Punkten) verläuft bei 2.979 Punkten zusätzlich auf Wochenbasis eine Trendlinie, welche die Hochs von 2010/11 und 2014 verbindet. Die Kehrseite der oben beschriebenen Trenddynamisierung ist allerdings, dass der Ausbruch in Zukunft fortwährend bestätigt werden muss. Deshalb gilt es einen Rückfall in den Trendkanal unbedingt zu verhindern. Die Marke von 2.567 Punkten dient demnach als Frühwarnsystem, was uns fast zwangsläufig zu den quantitativen Indikatoren führt. Schließlich notieren RSI und MACD auf historischen Rekordständen (siehe Chart 4).
 
 
  S&P 500® (Monthly)  
  chart  
 
 
 
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


 




 
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...