Dow Jones Industrial Average - Haltezone begünstigt größtes Tagesplus seit 1933
Haltezone begünstigt größtes Tagesplus seit 1933
Mit 18.214 Punkten hat der Dow Jones am Montag nochmals ein neues Verlaufstief hinnehmen müssen. In der Spitze belaufen sich die Kursverluste seit Mitte Februar damit auf 38 %. Gleichzeitig haben die amerikanischen Standardwerte somit nicht nur die gesamten Zugewinne der Ära „Donald Trump“ ausradiert, sondern mittlerweile auch nahezu 50 % des gesamten Börsenaufschwungs seit 2009 (18.019 Punkte) korrigiert. Letztere Marke bildet zudem im Zusammenspiel mit den alten Ausbruchsmarken der Jahre 2015/16 bei rund 18.000 Punkten einen massiven Rückzugsbereich. In diesem Kontext erscheint uns ein Blick auf die Indikatorenkonstellation hilfreich. Herausgreifen wollen wir den RSI, der mittlerweile sein Tief von der Finanzmarktkrise 2008 egalisiert hat. Gleiches gilt für den trendfolgenden MACD. Deshalb ist die angeführte Haltezone prädestiniert, um eine technische Aufwärtsreaktion einzuleiten, zumal der Dow Jones auf dieser Basis gestern ein Aufwärtsgap und den größten Tagesgewinn seit 1933 verbuchen konnte. Das Tief vom Dezember 2018 (21.713 Punkte) stellt dabei ein erstes Erholungsziel dar. Gelingt auch die Rückeroberung dieser Hürde, würde sich das Chartbild weiter stabilisieren.
Dow Jones Industrial Average (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Mit 18.214 Punkten hat der Dow Jones am Montag nochmals ein neues Verlaufstief hinnehmen müssen. In der Spitze belaufen sich die Kursverluste seit Mitte Februar damit auf 38 %. Gleichzeitig haben die amerikanischen Standardwerte somit nicht nur die gesamten Zugewinne der Ära „Donald Trump“ ausradiert, sondern mittlerweile auch nahezu 50 % des gesamten Börsenaufschwungs seit 2009 (18.019 Punkte) korrigiert. Letztere Marke bildet zudem im Zusammenspiel mit den alten Ausbruchsmarken der Jahre 2015/16 bei rund 18.000 Punkten einen massiven Rückzugsbereich. In diesem Kontext erscheint uns ein Blick auf die Indikatorenkonstellation hilfreich. Herausgreifen wollen wir den RSI, der mittlerweile sein Tief von der Finanzmarktkrise 2008 egalisiert hat. Gleiches gilt für den trendfolgenden MACD. Deshalb ist die angeführte Haltezone prädestiniert, um eine technische Aufwärtsreaktion einzuleiten, zumal der Dow Jones auf dieser Basis gestern ein Aufwärtsgap und den größten Tagesgewinn seit 1933 verbuchen konnte. Das Tief vom Dezember 2018 (21.713 Punkte) stellt dabei ein erstes Erholungsziel dar. Gelingt auch die Rückeroberung dieser Hürde, würde sich das Chartbild weiter stabilisieren.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de