SOX - Silberstreif am Horizont
Silberstreif am Horizont
Den im SOX® zusammengefassten Halbleiterwerten wird oftmals ein konjunktureller Vorlaufcharakter zugestanden. Anleger, die dieses frühzyklische Verhalten des Sektors grundsätzlich bejahen, sollten derzeit die charttechnische Entwicklung des Branchenbarometers besonders intensiv verfolgen. Im Gegensatz zum S&P 500® und zum Dow Jones® musste der SOX® zu Wochenbeginn kein neues Verlaufstief mehr hinnehmen. Vielmehr stammt das Tief hier vom Mittwoch vergangener Woche (1.234 Punkte). Charttechnisch hat der Halbleiterindex damit auf der extrem spannenden Unterstützungszone aus dem 50%-Retracement des gesamten Hausseimpulses seit 2016 (1.267 Punkten) und der 200-Wochen-Linie (akt. bei 1.253 Punkten) aufgesetzt. Abgerundet wird die hier entstehende Kumulationszone durch den alten Korrekturtrend seit März 2018 (akt. bei 1.260 Punkten). In der vergangenen Woche ist der SOX® – gemessen am RSI – zudem erstmals seit 2015 in überverkauftes Terrain abgetaucht. Eine Stabilisierung im Bereich der o. g. Unterstützungen hilft nicht nur den Halbleitertiteln selbst, sondern dürfte aufgrund der frühzyklischen Komponente auch den amerikanischen Standardwerten ganz generell helfen (siehe Analyse oben).
SOX (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Den im SOX® zusammengefassten Halbleiterwerten wird oftmals ein konjunktureller Vorlaufcharakter zugestanden. Anleger, die dieses frühzyklische Verhalten des Sektors grundsätzlich bejahen, sollten derzeit die charttechnische Entwicklung des Branchenbarometers besonders intensiv verfolgen. Im Gegensatz zum S&P 500® und zum Dow Jones® musste der SOX® zu Wochenbeginn kein neues Verlaufstief mehr hinnehmen. Vielmehr stammt das Tief hier vom Mittwoch vergangener Woche (1.234 Punkte). Charttechnisch hat der Halbleiterindex damit auf der extrem spannenden Unterstützungszone aus dem 50%-Retracement des gesamten Hausseimpulses seit 2016 (1.267 Punkten) und der 200-Wochen-Linie (akt. bei 1.253 Punkten) aufgesetzt. Abgerundet wird die hier entstehende Kumulationszone durch den alten Korrekturtrend seit März 2018 (akt. bei 1.260 Punkten). In der vergangenen Woche ist der SOX® – gemessen am RSI – zudem erstmals seit 2015 in überverkauftes Terrain abgetaucht. Eine Stabilisierung im Bereich der o. g. Unterstützungen hilft nicht nur den Halbleitertiteln selbst, sondern dürfte aufgrund der frühzyklischen Komponente auch den amerikanischen Standardwerten ganz generell helfen (siehe Analyse oben).
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de