Dow Jones Industrial Average - „inside days“ an wichtiger Chartmarke
„inside days“ an wichtiger Chartmarke
In den letzten beiden Handelstagen ist der Dow Jones® zu „normalen“ Handelsspannen zurückgekehrt. Um genau zu sein verblieb die Hoch-Tief-Spanne sogar innerhalb des Pendants vom vergangenen Donnerstag, so dass zwei Innenstäbe entstehen. Charttechnisch motivierte Anleger sollten solche „inside days“ prozyklisch im Ausbruchsfall interpretieren. Das gilt aktuell ganz besonders, denn dieses Phänomen tritt an einem wichtigen Widerstand auf. Gemeint ist das zyklische Tief von Ende 2018 bei 21.713 Punkten. Vor diesem Hintergrund würde ein Spurt über das gestrige Tageshoch bei 22.378 Punkten nicht nur die angeführten Innenstäbe nach oben auflösen, sondern dann könnten Anleger auch von einer nachhaltigen Rückeroberung des 2018er-Lows ausgehen. Im Erfolgsfall sollte sich die Erholungsrally seit dem zyklischen Tief vom 23. März (18.214 Punkte) fortsetzen. Andererseits gilt es, ein Abgleiten unter die letzten Tagestiefs bei 21.469/21.427 Punkten unbedingt zu verhindern. Neben einer Auflösung der o. g. „inside days“ würde dies für ein Scheitern an der horizontalen 2018er-Barriere und damit für eine Bärenmarktrally sprechen. Unter dem Strich besitzt die Auflösung der diskutierten Innenstäbe deshalb eine enorme Bedeutung.
Dow Jones Industrial Average (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In den letzten beiden Handelstagen ist der Dow Jones® zu „normalen“ Handelsspannen zurückgekehrt. Um genau zu sein verblieb die Hoch-Tief-Spanne sogar innerhalb des Pendants vom vergangenen Donnerstag, so dass zwei Innenstäbe entstehen. Charttechnisch motivierte Anleger sollten solche „inside days“ prozyklisch im Ausbruchsfall interpretieren. Das gilt aktuell ganz besonders, denn dieses Phänomen tritt an einem wichtigen Widerstand auf. Gemeint ist das zyklische Tief von Ende 2018 bei 21.713 Punkten. Vor diesem Hintergrund würde ein Spurt über das gestrige Tageshoch bei 22.378 Punkten nicht nur die angeführten Innenstäbe nach oben auflösen, sondern dann könnten Anleger auch von einer nachhaltigen Rückeroberung des 2018er-Lows ausgehen. Im Erfolgsfall sollte sich die Erholungsrally seit dem zyklischen Tief vom 23. März (18.214 Punkte) fortsetzen. Andererseits gilt es, ein Abgleiten unter die letzten Tagestiefs bei 21.469/21.427 Punkten unbedingt zu verhindern. Neben einer Auflösung der o. g. „inside days“ würde dies für ein Scheitern an der horizontalen 2018er-Barriere und damit für eine Bärenmarktrally sprechen. Unter dem Strich besitzt die Auflösung der diskutierten Innenstäbe deshalb eine enorme Bedeutung.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de