Dow Jones Industrial: Zunächst Rückenwind …

HSBC Daily Trading

Zunächst Rückenwind …

Gestern hatten wir an dieser Stelle untersucht, welche Auswirkungen ein besonders gutes Aktienjahr mit mehr als 15 % Kursplus bis Ende Oktober beim Dow Jones® für die weitere Kursentwicklung der amerikanischen Standardwerte bis zum Jahresultimo hat. Abgeschlossen hatten wir unsere gestrige Analyse mit den Implikationen eines besonders guten Aktienjahres auf das Folgejahr. Zur Erinnerung: Sowohl die Trefferquote als auch der durchschnittliche Kurszuwachs fallen nach einem starken Aktienjahrgang schwächer aus. Die Schlussfolgerung, eine besonders gute Aktienentwicklung im Vorjahr stellt eine Hypothek für das Folgejahr dar, ist dennoch nur die halbe Wahrheit. Deshalb lohnt es sich aus Investorensicht an dieser Stelle noch einmal tiefer in die Analyse einzusteigen, zumal das Jahr 2019 die Voraussetzungen erfüllt. Somit liefert das im Folgenden vorzustellende Ablaufmuster möglicherweise eine Blaupause für die Kursentwicklung des Dow Jones® im Jahr 2020. „Stärke zieht weitere Stärke nach sich“, lautet eine Basisannahme der Technischen Analyse. Genau diesen „Markenkern“ unserer Analysemethode möchten wir anhand der Daten der US-„blue chips“ seit 1916 überprüfen.


Dow Jones Industrial Average (Daily)



… dann U-Turn!

Wir haben also für den Dow Jones® alle Jahre mit einem Wertzuwachs von mehr als 15 % herausgefiltert. Eine Wertentwicklung in dieser Größenordnung dient uns als Maßstab für ein besonders freundliches Aktienjahr. Insgesamt erfüllen seit 1916 39 Jahre diese Renditeanforderung. Danach haben wir untersucht, welche Auswirkungen eine derart gute Performance auf den Kursverlauf des Folgejahres besitzt. Gemessen am durchschnittlichen Verlauf der Folgejahre sind Anschlussgewinne in einer Größenordnung von knapp 6 % wahrscheinlich. Die o. g. Basisannahme wird also bestätigt! Bis in den Spätsommer hinein besteht saisonaler Rückenwind! Anleger, welche eine starke Rally im Vorjahr vom ersten Handelstag des Folgejahres als Bremsklotz interpretieren, greifen deshalb zu kurz. Dabei verläuft die Kursentwicklung bis zum Hochsommer des Folgejahres zudem recht stabil. Erst dann steigt die Wahrscheinlichkeit für die Ausprägung eines oberen Wendepunktes, ehe in der Folge sogar ein deutlicher Herbstrückschlag droht (siehe Chart). Per Saldo fällt das durchschnittliche Kursplus nach einem besonders guten Aktienjahr zwar unterdurchschnittlich aus, doch das ist vor allem den Turbulenzen im letzten Drittel des Folgejahres geschuldet.


Dow Jones Industrial Average (Daily)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...