05.03.2024 07:45
Anzeige

DZB Aktienwerteauswahl 2026 – Schon wieder ein neues Rekordhoch

Wie schon im Januar ist der DZB Aktienwerteauswahl 2026 auch im zweiten Monat dieses Jahres wieder ein Plus von rund 2,6 Prozent gelungen. Im Laufe des Februars konnte zudem bei 265,51 Euro ein neues Allzeithoch markiert werden. Die Gesamtperformance seit dem Start im Juni 2016 hat sich mittlerweile auf 163 Prozent erhöht, was einer durchschnittlichen Jahresrendite von 13,4 Prozent entspricht. Der als Benchmark dienende MSCI World (in Euro) kam in diesem Zeitraum auf ein Plus von 139 Prozent, so dass das wikifolio eine Outperformance von 24 Prozentpunkten erzielen konnte. Seit der Emission des börsennotierten wikifolio-Zertifikats im August 2016 beträgt der Vorsprung gut zehn Prozentpunkte (138 vs. 128 Prozent).

 

Die erneut sehr gute Wertentwicklung in den vergangenen Wochen beeindruckt vor allem deshalb, weil die Schwergewichte Microsoft und Apple (zusammen über 30 Prozent Depotanteil) diesmal keine überragende Bilanz ausweisen. Während Microsoft immerhin noch ein Plus von gut zwei Prozent gelang, musste Apple einen Kursabschlag von fast fünf Prozent hinnehmen. Schlechter schnitten im Februar bei den Depotwerten nur BHPB Billiton und Nestle ab. Bei den Schweizern (minus neun Prozent) belastete vor allem der zurückhaltende Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr.

Autobauer rocken das wikifolio

Bei den Top-Performern der vergangenen Wochen steht ganz oben eine Aktie, die ursprünglich gar kein Bestandteil des Portfolios gewesen ist. Daimler Truck war im Zuge der Abspaltung aus dem damaligen Daimler-Konzern (heute Mercedes-Benz) automatisch ins Depot gerutscht. Weil wir den steilen Anstieg zum Ende der vergangenen Woche noch mitberücksichtigt haben, steht bei der Aktie in unserer Bilanz ein Plus von 29 Prozent geschrieben. Ebenfalls überdurchschnittlich gut entwickelten sich Toyota (+21 Prozent) und Mercedes-Benz (+16 Prozent). Bei den hoch gewichteten Titel war die Aktie von Novo Nordisk mit einem Wertzuwachs von rund 9 Prozent der größte Gewinner.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
Decrement-Indizes erleben am deutschen Zertifikatemarkt einen Siegeszug. Die Idee: Statt Express- oder Kapitalschutzzertifikate an einen Kursindex zu knüpfen, bei dem die Dividenden fehlen, wird f ...
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...