02.02.2024 07:55
Anzeige

DZB Aktienwerteauswahl 2031 – SAP, Novo Nordisk und TSMC mit zweistelligen Zuwächsen im Januar

Die im Juni 2021 angelegte DZB Aktienwerteauswahl 2031 ist Ende Januar auf ein neues Rekordhoch gesprungen. Mit einem Monatsplus von 3,6 Prozent darf der Start in das neue Börsenjahr als gelungen bezeichnet werden. Die Gesamtperformance seit Mitte 2021 ist damit auf rund 14 Prozent gestiegen, das etwas später emittierte Zertifikat liegt mit 12 Prozent im Plus. Gegenüber dem in Euro berechneten MSCI World (+19 Prozent) als Benchmark-Index besteht aber weiterhin Nachholbedarf.

Wie schon im vergangenen Jahr zeigt sich bei den 20 Depotwerten auch zum Start des neuen Kalenderjahres wieder ein sehr heterogenes Bild. Der Performance-Korridor reicht im Januar von minus 9,1 Prozent (Baidu) bis plus 14,5 Prozent (SAP). Die Aktie des deutschen Softwareherstellers hat durch den starken Anstieg auch bei der Gesamtperformance den Sprung unter die Top-5 geschafft. Die Aktie profitierte dabei ebenso wie Novo Nordisk (+14 Prozent) und Taiwan Semiconductor (+11 Prozent) von guten Unternehmensnachrichten.

Abnehm-Spezialist droht erneutes Übergewicht

Der hierzulande vor allem durch seine Abnehmspritze Wegovy bekannt gewordene dänische Pharmakonzern hat als einziger Depotwert seine Gewichtung in dem Portfolio wieder über die 10 Prozent-Marke heben können. Sollte der positive Trend anhalten und die Gewichtung auch im Juni noch zweistellig sein, würden wir diese – wie schon im vergangenen Jahr – im Zuge des jährlichen Rebalancing entsprechend reduzieren. Dadurch soll eine kurzfristig schon mal hilfreiche, auf Dauer aber sehr risikobehaftete Klumpenbildung in dem Depot verhindert werden.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
13.11.2025 08:49
Kapitalschutzzertifikat der BNP bietet Renditechancen von bis zu 13,2% p.a. Der Kauf von Aktien, ohne dabei nennenswerte Verlustrisiken einzugehen, ist gerade für risikoscheue Investoren eine gute ...
12.11.2025 12:46
Seit dem 22. September ist die Aktie von Scout24 im Dax gelistet. Zu verdanken ist das dem starken Kursanstieg seit Ende 2022, der zuletzt allerdings in einer Korrektur mündete. Dadurch könnte sic ...
11.11.2025 07:00
Europas Luxuskonzerne mit ersten Erholungszeichen – Analysten mahnen aber weiter zur Vorsicht Die Stimmung in der europäischen Luxusgüter-Industrie ist weit von der Euphorie der vergangenen Jahre ...