14.10.2019 15:00
Anzeige

DZB Marktmonitor: Der positive Trend bei den Konditionen hält an

Höhere Volatilität und steigende Zinsen helfen – Voller Kapitalschutz beim Euro Stoxx 50 noch nicht möglich – Dividenden-Indizes im Fokus

Obwohl sich die europäischen Aktienmärkte in den vergangenen Wochen unter dem Strich positiv entwickelt haben, ist die Unsicherheit unter den Marktteilnehmern weiter gestiegen. Ablesen lässt sich das an den aufwärts tendierenden Volatilitäts-Indizes wie dem VSTOXX. Die heftige 2-Tages-Korrektur zum Start in den Oktober scheint hier noch nachzuwirken.

Den Beratern wird das alles sehr gelegen kommen, denn die lange Zeit recht trostlosen Konditionen der im Marktmonitor erfassten Standardstrukturen haben sich im Vergleich zum Vormonat weiter verbessert. Die regelmäßig abgefragten Benchmark-Konditionen für Capped Bonus- sowie Expresszertifikate sind jeweils auf den höchsten Stand seit Ende März geklettert. Bei den im Vertrieb so beliebten Produkten mit jährlicher Rückzahlungschance steht als Durchschnittswert bei der Expressprämie nun schon seit sieben Wochen durchgängig eine vier vor dem Komma. Im Tief war der Wert hier im Sommer auf 3,4 % gesunken.

Aufwärts geht es auch mal wieder bei den Konditionen im Segment der Kapitalschutzprodukte. Die nötige Unterstützung kam diesmal von der Zinsfront. Die Umlaufrendite, die einen Querschnitt der am heimischen Markt gehandelten Anleihen anzeigt, konnte sich nach ihrem Tief bei minus 0,73 % auf aktuell minus 0,48 % erholen. Der leichte Aufschwung hilft den Emittenten aber nur bedingt. Vollkasko-Angebote lassen sich beim Euro Stoxx 50 selbst bei acht Jahren Laufzeit in den meisten Fällen noch nicht darstellen. Deshalb weichen immer mehr Anbieter auf alternative Indizes wie den Euro Stoxx Select Dividend 30 aus.


DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
HEUTE | 07:24
HSBC bietet 20% Puffer am Laufzeitende und einen Kupon von 10,35% Die Euphorie rund um „KI“" ist die alles überstrahlende Kraft am Markt. Unternehmen, die nicht direkt in den Hype involviert sind, ...
05.11.2025 11:28
Der Chiphersteller Elmos Semiconductor sorgt mit seinen Produkte für mehr Sicherheit, Komfort und Energieeffizienz in unseren Autos. Die am Dienstag vorgelegten Quartalszahlen bescherten der Aktie ...
04.11.2025 08:06
In der internen Wertung unserer beiden wikifolios hatte im Oktober wieder die DZB Aktienwerteauswahl 2026 die Nase vorn. Am Monatsende stand ein Wertzuwachs von 4,4 Prozent und der Sprung auf ein ...