DZB Marktmonitor: Gute und schlechte Nachrichten beim Express
Die für viele Marktteilnehmer vor allem in diesem Ausmaß völlig überraschende Rallye an den Aktienmärkten ist auch knapp drei Monate nach dem Ende des Corona-Crashs immer noch voll intakt. Der Euro Stoxx 50 hat von seinem Tief mittlerweile rund 50 Prozent gutgemacht. Das wird vor allem auch die Kunden freuen, die im März bei deutlich niedrigeren Kursen in Strukturierte Produkte investiert haben. Damals waren die Konditionen von Discount-, Bonus- und Expresszertifikaten überaus attraktiv. Und dank der positiven Entwicklung an den Aktienmärkten ist die Wahrscheinlichkeit deutlich gestiegen, dass die möglichen Renditen mit diesen Produkten auch eingestrichen werden.
Kunden, die erst jetzt den Mut zum Einstieg fassen, müssen dies auf deutlich höherem Niveau tun und sich mit abgeschwächten Renditechancen zufrieden geben. Bei unserem dreijährigen Muster-Expresszertifikat hat sich der Mittelwert der von den Emittenten übermittelten Jahresprämie seit Mitte März fast halbiert. Andererseits liegen wir hier immer noch klar über den Werten, die vor dem Ausverkauf an den Aktienmärkten berechnet wurden.
Bei den von uns abgefragten Partizipationsraten für Produkte mit Kapitalschutz hingegen sorgen die leicht steigenden Zinsen für etwas attraktive Konditionen. Die Muster-Papiere mit garantierter Rückzahlung von 90 Prozent des Nennwertes ermöglichen nach acht Jahren Laufzeit aktuell rund 85 Prozent Teilhabe an steigenden Kursen. Das ist der höchste Stand seit Ende Januar. Bei den Produkten mit Cap wird der Aufschwung durch die sinkende implizite Volatilität allerdings spürbar gebremst.
DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.