31.01.2023 13:00
Anzeige

DZB Plenum: Stimmung in der Anlageberatung auf Rekordhoch

Starke Aktienmärkte sorgen für Rückenwind im Wertpapiervertrieb – Anlageberater bewerten die Absatzlage so gut wie noch nie – Inflation bleibt wichtiges Thema in der Beratung – Risikobereitschaft nimmt aber nur zögerlich zu – Berater erwarten sinkende Teuerungsraten

Berlin, 01. Februar 2023 – Der hoffnungsvolle Jahresauftakt an den Börsen hat auch die Stimmung in den Wertpapiervertrieben weiter aufgehellt. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2022 hatte sich ein Aufwärtstrend herausgebildet, der im Januar fortgeführt werden konnte. Das geht aus der aktuellen Umfrage des Fachmagazins Der Zertifikateberater hervor. Der Gradmesser zur Stimmungsabfrage bei Anlageberatern ist im Januar sogar auf den höchsten Wert seit Start der regelmäßigen Umfrage im Jahr 2008 geklettert (66,4). Und auch die separat befragten Zertifikateemittenten bewerten die Absatzlage in den ersten Wochen 2023 überwiegend positiv (67,3). Dabei bestehen wenig Bedenken, dass sich das Bild in nächster Zeit eintrüben könnte.

Zu den wichtigsten Themen in der Anlageberatung zählt derzeit die Inflation, die sich weiterhin auf hohem Niveau befindet. Nahezu jeder zweite Berater bestätigt, dass Kunden deshalb einen erhöhten Beratungsbedarf hätten. Gut 30 Prozent der Berater beobachten dabei eine gezielte Nachfrage nach Anlagen, mit denen die Teuerung ausgeglichen werden kann. Allerdings sind offenbar nicht alle Kunden bereit, dafür auch mehr Risiko in Kauf zu nehmen. Nur 28 Prozent der Berater spüren eine erhöhte Risikobereitschaft. Und beinahe 40 Prozent sehen eine ganz andere Reaktion auf die Teuerung: Viele Kunden halten sich demnach mit sämtlichen Neuanlagen zurück, weil sie der Meinung sind, ohnehin keinen Inflationsausgleich erreichen zu können.

Dabei stehen die Chancen gut, dass es nicht bei den derzeit hohen Inflationsraten bleibt. Drei Viertel der Berater erwarten, dass die Teuerung in den kommenden Monaten leicht sinkt. Zwölf Prozent gehen sogar von starken Rückgängen aus. Einen erneuten Anstieg können sich nur fünf Prozent vorstellen.

Weitere Informationen zu den Ergebnissen der regelmäßigen Marktumfrage unter Anlageberatern und Emittenten finden Sie unter www.zertifikateberater.de/plenum und im PDF.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
13.11.2025 08:49
Kapitalschutzzertifikat der BNP bietet Renditechancen von bis zu 13,2% p.a. Der Kauf von Aktien, ohne dabei nennenswerte Verlustrisiken einzugehen, ist gerade für risikoscheue Investoren eine gute ...
12.11.2025 12:46
Seit dem 22. September ist die Aktie von Scout24 im Dax gelistet. Zu verdanken ist das dem starken Kursanstieg seit Ende 2022, der zuletzt allerdings in einer Korrektur mündete. Dadurch könnte sic ...
11.11.2025 07:00
Europas Luxuskonzerne mit ersten Erholungszeichen – Analysten mahnen aber weiter zur Vorsicht Die Stimmung in der europäischen Luxusgüter-Industrie ist weit von der Euphorie der vergangenen Jahre ...