Energie treibt die Inflationsrate
Expertenmeinung
Energie treibt die Inflationsrate
Im September ist die Inflationsrate in der Euro-Zone über zwei Prozent geklettert. Sie erreichte 2,1 Prozent nach 2,0 Prozent im August. Die Gesamtinflationsrate überzeichnet jedoch die Teuerung, denn sie wird vor allem von Preissteigerungen bei Energie (9,5 Prozent) und unverarbeiteten Lebensmitteln (3,2 Prozent) angetrieben.
Bei der Einschätzung der Inflationsentwicklung achtet die Europäische Zentralbank vor allem auf die Kernteuerung (ohne Energie, Nahrungs- und Genussmittel). Dieser Wert ging im September wieder zurück. Er sank von 1,0 Prozent auf 0,9 Prozent.
JPMorgan Investment Funds - Global Macro Opportunities Fund
Anteilklasse A (acc) - EUR
WKN 989946