26.10.2018 18:00
Anzeige

Erholungsversuch im DAX gescheitert - Wall Street hat keine guten Nachrichten parat

Der Erholungsversuch des DAX am Donnerstag war nur von kurzer Dauer. Den gesamten Freitag über verzeichnete der Frankfurter Aktienmarkt deutliche Abschläge. Die ebenfalls schwache New Yorker Wall Street unterstützte den negativen Trend zusätzlich.

Das war heute los. Der Blick der Anleger richtete sich vor allem über den Atlantik. Am Vorabend hatten Amazon und Alphabet enttäuschende Quartalszahlen gemeldet. Vor allem der zurückhaltende Umsatzausblick von Amazon erwischte viele Investoren auf dem falschen Fuß. Hinzu kamen die Dauerbrennerthemen Italien und die Handelsstreitigkeiten der USA. Der DAX musste sich vor diesem Hintergrund zeitweise bis auf 50 Punkte der runden 11.000-Punkte-Marke annähern. Die zeitweise Halbierung der Abschläge am Nachmittag hielt nicht lange. Allerdings konnte sich der deutsche Leitindex nach einer volatilen zweiten Tageshälfte zum Handelsende wieder deutlich von den Tiefstständen entfernen.

Das waren die Tops & Flops. Die Gewinnerliste im DAX war mit Blick auf das Gesamtumfeld sehr kurz. Zeitweise konnten sich die Lufthansa-Papiere gegen den Negativtrend stemmen, nachdem das Handelsblatt berichtet hatte, dass die Airline sich künftig stärker auf das Kerngeschäft mit Airlines im Passagier- und Frachtbereich konzentrieren möchte. Zwischenzeitliche Kursgewinne von 1,5 Prozent hielten jedoch nicht bis zum Handelsende – ein Mini-Plus konnte die Aktie jedoch verteidigen. Positiv fiel die Aktie von Fresenius Medical Care auf. Nach einem optimistischen Analystenkommentar gewann der Titel zeitweise 2 Prozent hinzu.

Am Indexende waren die Aktien von Wirecard und Covestro zu finden. Während bei Covestro ein negativer Analystenkommentar zu Kursverlusten von zeitweise 6 Prozent führte, war es beim Index-Neuling Wirecard der enttäuschende Amazon-Ausblick. Als Zahlungsabwickler dürfte Wirecard eine schwächere Umsatzentwicklung im Online-Handel ebenfalls spüren, so die Ansicht vieler Anleger. Die Aktie gab zwischenzeitlich 7 Prozent nach.

Das steht nächste Woche an. Die neue Woche startet auf Seiten der Wirtschaftsdaten mit wenigen Veröffentlichungen. Aus den USA werden die persönlichen Einnahmen und privaten Konsumausgaben für September gemeldet. Im Wochenverlauf wird es aber spannender. Vor allem die US-Arbeitsmarktdaten am Freitag dürften ganz besonders beachtet werden. Aus Deutschland und der Eurozone werden die September-Arbeitsmarktdaten bereits am Dienstag und Mittwoch veröffentlicht. Die Berichtssaison bringt in der kommenden Woche mit den Zahlen von Apple und Facebook außerdem zwei richtige Highlights. Am Montag geht es aber zurückhaltend zu. Dann meldet lediglich die Deutsche Börse Quartalszahlen.

DAX-Produkte für Montag.

DAX WAVE Call, WKN: DS6H41 / DAX WAVE Put, WKN: DS4SEK.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.

Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...