Der durch die beiden Tiefpunkte vom September und August bei 2.987/73 Punkten in Aussicht gestellte Doppelboden nimmt so langsam Form an. Für den Abschluss einer unteren Umkehr muss allerdings das Hoch vom September bei 3.326 Punkten zurückerobert werden. Obwohl zuletzt die Rückkehr in den seit Mitte April bestehenden Abwärtstrendkanal (untere Begrenzung akt. bei 3.245 Punkten) erfolgte, ist der Abschluss des beschriebenen Umkehrmusters alles andere als ein Selbstläufer. Denn in Verbindung mit dem o. g. Septemberhoch sowie dem 38,2%-Fibonacci-Retracement der gesamten Abwärtsbewegung seit Mitte April (3.303 Punkte) bilden diverse alte Hoch- und Tiefpunkte ein markantes Barrierenbündel. Das Überwinden dieser Hürden – gleichbedeutend mit der Komplettierung des erwähnten Doppelbodens – würde dementsprechend einen charttechnischen Befreiungsschlag darstellen, aus dem sich immerhin ein rechnerisches Anschlusspotential von gut 300 Punkten ableiten lässt. Mit Blick gen Süden würde ein erneuter Austritt aus dem fallenden Trendkanal für einen ersten Wermutstropfen sorgen; ein Abgleiten unter die beiden jüngsten Verlaufstiefs zerstört indes jede Hoffnung auf eine Bodenbildung.
EURO STOXX 50® (Daily)
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
HSBC Trinkaus
& Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...