09.04.2019 09:00
Anzeige

EURO STOXX 50® - Drei entscheidende Trendlinien

HSBC Daily Trading

Drei entscheidende Trendlinien

Im bisherigen Jahresverlauf konnte der Euro Stoxx 50® um rund 15 % zulegen. Damit stellen die europäischen Standardwerte die Kursentwicklung des DAX® (+ 13 %) in den Schatten. Bei der Beantwortung der Frage, ob dieser Trend im weiteren Jahresverlauf Bestand haben wird, hilft der Blick auf den Monatschart des europäischen Aktienbarometers. Die Ausgangslage könnte kaum spannender sein, denn insgesamt drei Trendlinien schneiden sich aktuell bei ca. 3.400 Punkten. Zunächst einmal ist der seit Beginn des Jahrtausends dominierende Baissetrend in diesem Zusammenhang (akt. bei 3.402 Punkten) zu nennen. Neben diesem Langfristtrend verlaufen in diesem Dunstkreis allerdings auch noch der alte Aufwärtstrend seit Herbst 2011 sowie der im Januar 2018 etablierte Baissetrend (akt. bei 3.368 bzw. 3.392 Punkten). Aufgrund der Bedeutung des angeführten Kreuzwiderstands würde ein Monatsschlusskurs oberhalb der genannten Trendlinien für einen großen Befreiungsschlag sorgen. Gelingt dieser, dürfte der Euro Stoxx 50® die Hochs von 2017/18 bei rund 3.700 Punkten ansteuern. Auf der Unterseite gilt es dagegen, die o. g. Trendlinie nicht mehr nachhaltig zu unterschreiten.


EURO STOXX 50® (Monthly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...