K + S - Bodenbildung gewinnt an Konturen
Bodenbildung gewinnt an Konturen
Zuletzt hat die K+S-Aktie eine Aufwärtskurslücke (untere Gapkante bei 15,36 EUR) gerissen und bisher verteidigt. Dieses Verhaltensmuster unterstreicht die Ambitionen der Bullen nachhaltig. Dazu trägt auch der Bruch des seit Mai vergangenen Jahres bestehenden Baissetrends (akt. bei 16,15 EUR) bei. In der Summe nimmt die Bodenbildung der letzten Monate mehr und mehr Form an. Ein wichtiger Befreiungsschlag steht allerdings noch aus. Als solchen definieren wir einen Spurt über die Widerstandszone aus den verschiedenen Hochs zwischen 17,75 EUR und 17,87 EUR sowie der nach wie vor dynamisch fallenden 200-Tages-Linie (akt. bei 17,86 EUR). Gelingt der beschriebene Ausbruch wäre die eingezeichnete untere Umkehr abgeschlossen, deren rechnerisches Anschlusspotential sich auf rund 3 EUR taxieren ließe (siehe Chart). Das diskutierte Kurspotential reicht also aus, um eine weitere Kurslücke – nämlich die vom August 2018 – bei 21,08/22,32 EUR ins Visier zu nehmen. Hoffnungen auf den skizzierten Befreiungsschlag wecken aktuell die Trendfolger MACD und Aroon, welche jüngst synchron neue Einstiegssignale generiert haben. Als Absicherung bietet sich im Ausbruchsfall das Februarhoch bei 17,36 EUR an.
K + S (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Zuletzt hat die K+S-Aktie eine Aufwärtskurslücke (untere Gapkante bei 15,36 EUR) gerissen und bisher verteidigt. Dieses Verhaltensmuster unterstreicht die Ambitionen der Bullen nachhaltig. Dazu trägt auch der Bruch des seit Mai vergangenen Jahres bestehenden Baissetrends (akt. bei 16,15 EUR) bei. In der Summe nimmt die Bodenbildung der letzten Monate mehr und mehr Form an. Ein wichtiger Befreiungsschlag steht allerdings noch aus. Als solchen definieren wir einen Spurt über die Widerstandszone aus den verschiedenen Hochs zwischen 17,75 EUR und 17,87 EUR sowie der nach wie vor dynamisch fallenden 200-Tages-Linie (akt. bei 17,86 EUR). Gelingt der beschriebene Ausbruch wäre die eingezeichnete untere Umkehr abgeschlossen, deren rechnerisches Anschlusspotential sich auf rund 3 EUR taxieren ließe (siehe Chart). Das diskutierte Kurspotential reicht also aus, um eine weitere Kurslücke – nämlich die vom August 2018 – bei 21,08/22,32 EUR ins Visier zu nehmen. Hoffnungen auf den skizzierten Befreiungsschlag wecken aktuell die Trendfolger MACD und Aroon, welche jüngst synchron neue Einstiegssignale generiert haben. Als Absicherung bietet sich im Ausbruchsfall das Februarhoch bei 17,36 EUR an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de