Evotec - Auf 18-Jahres-Hoch
Auf 18-Jahres-Hoch
Im Rahmen des „HSBC Trendkompass“ filtern wir auf wöchentlicher Basis mehr als 100 Aktien anhand der Kriterien des Momentums der letzten vier Wochen und der Relativen Stärke (Levy). Gemessen an diesen objektiven Maßstäben befindet sich die Evotec-Aktie seit Wochen in einem stabilen kurz- und langfristigen Haussetrend. Besonders zu schätzen wissen wir Konstellationen, in denen zu der beschriebenen statistischen Auswertung ein charttechnischer Ausbruch kommt. Genau das ist derzeit die Ausgangslage bei der Evotec-Aktie. Schließlich hat der Biotechtitel zuletzt die alten Verlaufshochs von 2017 und 2018 bei 22,50/23,36 EUR hinter sich gelassen. Damit notiert die Aktie auf dem höchsten Stand seit 2001 und konnte gleichzeitig ein charttechnisches Konsolidierungsmuster in Form eines aufsteigenden Dreiecks nach oben auflösen (siehe Chart). Dank dieser Weichenstellung ergibt sich nun ein kalkulatorisches Anschlusspotential bis rund 29 EUR. Diese Zielmarke harmoniert gut mit der 161,8%-Fibonacci-Projektion des Korrekturimpulses vom Herbst 2018 (28,53 EUR). Als Absicherung bietet sich das Hoch vom Dezember vergangenen Jahres bei 21,82 EUR an.
Evotec (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Rahmen des „HSBC Trendkompass“ filtern wir auf wöchentlicher Basis mehr als 100 Aktien anhand der Kriterien des Momentums der letzten vier Wochen und der Relativen Stärke (Levy). Gemessen an diesen objektiven Maßstäben befindet sich die Evotec-Aktie seit Wochen in einem stabilen kurz- und langfristigen Haussetrend. Besonders zu schätzen wissen wir Konstellationen, in denen zu der beschriebenen statistischen Auswertung ein charttechnischer Ausbruch kommt. Genau das ist derzeit die Ausgangslage bei der Evotec-Aktie. Schließlich hat der Biotechtitel zuletzt die alten Verlaufshochs von 2017 und 2018 bei 22,50/23,36 EUR hinter sich gelassen. Damit notiert die Aktie auf dem höchsten Stand seit 2001 und konnte gleichzeitig ein charttechnisches Konsolidierungsmuster in Form eines aufsteigenden Dreiecks nach oben auflösen (siehe Chart). Dank dieser Weichenstellung ergibt sich nun ein kalkulatorisches Anschlusspotential bis rund 29 EUR. Diese Zielmarke harmoniert gut mit der 161,8%-Fibonacci-Projektion des Korrekturimpulses vom Herbst 2018 (28,53 EUR). Als Absicherung bietet sich das Hoch vom Dezember vergangenen Jahres bei 21,82 EUR an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de