08.08.2022 10:00
Anzeige

Expressprämie bleibt zweistellig (DZB Marktmonitor)

Aktien- und Anleihemärkte setzen Erholung fort | Ungünstiges Umfeld für Strukturierte Produkte | Konditionen aber weiter auf relativ guten Niveaus

An den Börsen geht es weiter aufwärts. Das gilt sowohl für die Kurse an den Aktienmärkten als auch für die Notierungen von Staatsanleihen, deren Zinsen sinken. Was die Besitzer solcher Wertpapiere freut, ist für die Auflage von besonders renditestarken Papieren im Segment der Strukturierten Produkte kontraproduktiv. Folgerichtig sind die Konditionen im Vergleich zum Vormonat bei allen sechs von uns wöchentlich zur Abfrage bei den Emittenten eingereichten Musterzertifikaten auf den Euro Stoxx gesunken.

Prozentual am geringsten fielen die Abschläge bei dem Kapitalschutzzertifikat mit einer auf 90 Prozent herabgesetzten Sicherung aus. Das reagiert tendenziell etwas schwächer auf veränderte Zinsvorgaben. Nach rund 95 Prozent im Juni liegt die durchschnittliche Partizipationsrate hier nun bei gut 91 Prozent. Deutlich stärker bergab ging es bei dem Garantie-Pendant mit eingebauter Gewinnbeschränkung. Da reduzierte sich das Cap-Niveau von fast 160 Prozent auf nur noch gut 149 Prozent. Im Juni wurden hier zweitweise sogar Werte von 216 Prozent erreicht.

Auch bei den stark nachgefragten Expresszertifikaten konnten die sehr guten Konditionen der vergangenen Monate nicht ganz gehalten werden. Nach einem Anstieg auf den höchsten Wert seit mehr als zwei Jahren bei über 11 Prozent wurden bei der Jahresprämie des Muster-Express diesmal im Schnitt nur noch 10,2 Prozent gemeldet. Die gesunkene implizite Volatilität an den Aktienmärkten zollt hier ihren Tribut. Attraktiv sind die Renditechancen im Vergleich zum Vorjahr aber immer noch. Da lag die Prämie nur bei 6,5 Prozent.

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
03.07.2025 06:02
BNP bietet ohne Aktienrisiko Renditechance von bis zu 8,4 % p.a. Rüstungsaktien erleben einen Boom, der noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten worden wäre. Erst wurden sie wegen ethisc ...
02.07.2025 12:59
Zum Ende des abgelaufenen Monats sind wieder einige der hier als Marktidee vorgestellten Zertifikate fällig geworden. Die Bilanz fällt diesmal gemischt aus, vor allem bei drei Bonuszertifikaten.
01.07.2025 07:00
ETF-Anleger stehen vor einer zentralen Frage: Kaufen sie einen globalen Welt-ETF, der möglichst alles abdeckt oder bauen sie sich selbst ein ETF-Portfolio? Vieles spricht für den Eigenbau – wenn e ...