31.01.2019 18:00
Anzeige

Fed-Sitzungsergebnis verpufft, SAP trotzt dem schwachen Marktumfeld

Am heutigen Donnerstag erlebte der DAX eine regelrechte Achterbahnfahrt. Das positive Fed-Sitzungsergebnis war schon wieder vergessen, noch bevor es seine Wirkung entfalten konnte.

Das war heute los. Nach einem starken Handelsauftakt und einem Kursplus von 1,1 Prozent büßte der DAX seine Gewinne schnell wieder ein, um am Nachmittag sogar deutlich in die Verlustzone zu rutschen. Im späten Handel konnte sich das wichtigste deutsche Börsenbarometer jedoch etwas stabilisieren. Neben einer Vielzahl von Quartalsberichten und anderen Unternehmensnachrichten blickten Investoren vor allem auf den Handelsstreit zwischen den USA und China. Trotz eines Twitter-Posts von US-Präsident Donald Trump, wonach die Treffen mit der chinesischen Delegation gut verlaufen würden, zeigten sich Anleger am deutschen Aktienmarkt jedoch nur wenig optimistisch.

Das waren die Tops & Flops. Während der DAX am Nachmittag in die Verlustzone rutschte, gelang der SAP-Aktie der Sprung nach oben. Das Papier legte trotz des schwachen Gesamtmarktumfeldes zeitweise etwas mehr als 1 Prozent an Wert zu. Dafür hatte vor allem ein positiver Analystenkommentar gesorgt. Europas größter Softwarekonzern hatte Anleger zuletzt mit einer niedrigen Profitabilität enttäuscht und ein Restrukturierungsprogramm angekündigt.

Die Siemens-Aktie büßte zeitweise rund 5 Prozent an Wert ein und rutschte damit an das DAX-Ende. Der Grund dafür war jedoch auch, dass der Titel nach der gestrigen Hauptversammlung heute ex-Dividende gehandelt wurde. Allerdings hatte auch der Industrieriese Anleger in Bezug auf seine Ergebniskennzahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2018/19 (Ende Dezember) nicht zufriedenstellen können.

Das steht morgen an. Am morgigen Freitag werden die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für den Monat Januar veröffentlicht. Diese dürften unter dem Eindruck des Shutdowns stehen. Darüber hinaus erreicht uns aus den USA der ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe (Januar). Hierzulande werden ebenfalls Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. Außerdem stehen die Januar-Inflationsdaten für die Eurozone im Fokus.

DAX-Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DX8G2E / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: DS41BY.
Weitere DAX-Produkte gibt es hier.


Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2018 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Tags
Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...