29.06.2017 14:00

Fielmann: Im Bann der Demographie

Mit zwölf Anhebungen in Folge gehört Fielmann zweifelsohne zu den Top-Dividendenwerten am deutschen Aktienmarkt. Auch die Rendite liegt mit 2,8% über dem Durchschnitt. Dennoch ist der Augenoptiker kein DividendenAdel.

Mit zwölf Anhebungen in Folge gehört Fielmann zweifelsohne zu den Top-Dividendenwerten am deutschen Aktienmarkt. Auch die Rendite liegt mit 2,8% über dem Durchschnitt. Dennoch ist der Augenoptiker kein DividendenAdel.

Grund dafür ist die Ausschüttungsquote, die in den letzten zehn Jahren von 73% auf rund 90% hochgefahren wurde und damit außerhalb des Zielkorridors liegt. Der hohe Payout weist auf einen strategischen Schwachpunkt von Fielmann hin: Das mehrheitlich von der Gründerfamilie beherrschte Unternehmen ist hochprofitabel, weiß aber scheinbar nicht so recht, was es mit dem vielen Geld anfangen soll – und statt die Internationalisierung oder das Online-Geschäft voranzutreiben, wird lieber ausgeschüttet.

Ein Grund dafür könnte auch der immer wieder aufgeschobene Generationenwechsel sein. Der 77-jährige Patriarch Günter Fielmann hat seinen Vertrag als Vorstandschef jüngst nochmal um drei Jahre verlängert, während sein 50 Jahre jüngerer Sohn weiterhin „nur“ Marketing-Vorstand ist. Die Demographie hat Fielmann auch sonst fest im Griff: Einerseits profitiert die auch bei Hörgeräten stark positionierte vom steigenden Durchschnittsalter, andererseits ist der dünne Fachkräfte-Nachwuchs eine Wachstumsbremse. Bei einem Kurs/Gewinn-Verhältnis von 33 ist die Aktie, deren fundamentale Qualität außer Frage steht, deshalb nicht mehr als eine Halteposition.

FIELMANN AG DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...