28.06.2017 14:00

SAP: Dauerbrenner unter den Wachstumswerten

Läuft und läuft und läuft: Was früher der VW-Käfer war, ist heute die SAP-Aktie. Der Dauerbrenner unter den deutschen Wachstumswerten gilt seit gefühlten zwei Jahrzehnten als zu teuer. Trotzdem steigt die Aktie immer weiter – im Einklang mit Umsätzen, Gewinnen und Dividenden.

 

Läuft und läuft und läuft: Was früher der VW-Käfer war, ist heute die SAP-Aktie. Der Dauerbrenner unter den deutschen Wachstumswerten gilt seit gefühlten zwei Jahrzehnten als zu teuer. Trotzdem steigt die Aktie immer weiter – im Einklang mit Umsätzen, Gewinnen und Dividenden.

Als einer von lediglich fünf DAX-Konzernen ist die Software-Schmiede aus Walldorf in den letzten 25 Jahren ohne Dividenden-Kürzung ausgekommen. Stattdessen wurde insgesamt 21-mal angehoben, zuletzt sieben Jahre in Folge – und zwar mit zweistelliger Jahresrate. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, denn die Ausschüttungsquote liegt bei nur 40%. Auch wenn die Zahlen mal schwächer ausfallen sollten wie 2007-09, muss also nicht gleich bei den Aktionären gespart werden.

Gleichzeitig bleibt genügend Geld in der Kasse, um in künftiges Wachstum zu investieren. Dabei geht es vor allem um Industrie 4.0-Anwendungen, wo SAP schon heute hervorragend positioniert ist. Zugegeben: Die von Unternehmer-Legenden wie Dietmar Hopp und Hasso Plattner gegründete Firma ist kein Rendite-Renner. Die 1,30 Euro, die 2018 wohl mindestens gezahlt werden, sind gerade einmal 1,4% vom aktuellen Kurs. Doch auch historisch war die Dividendenrendite selten signifikant höher – wie bei Immobilien in bester Lage. 

SAP SE DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Über seine Strategien und das Leben als Dividendenkassierer schreibt und spricht er in Büchern und Seminaren, auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden. Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...