freenet - Trendwende mit Nachdruck
Trendwende mit Nachdruck
„Die Kurve bekommen“, titelten wir Mitte August in Bezug auf die Freenet-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 18. August). Der seinerzeit beschriebene Doppelboden – definiert durch die Tiefs bei knapp 14 EUR – hat weiterhin Bestand. Die Konsolidierung oberhalb der Nackenlinie der Trendwendeformation verleiht der unteren Trendwende sogar zusätzlichen Nachdruck. Rein rechnerisch eröffnet der beschriebene Befreiungsschlag ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 4 EUR. Perspektivisch sollte der Titel demnach die Hochs von 2019 und Anfang 2020 bei gut 21 EUR ins Visier nehmen. Die Bedeutung dieser horizontalen Hürden wird noch zusätzlich durch ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (21,17/21,52 EUR) untermauert. Rückenwind verleiht der Aktie aktuell eine ganze Reihe von quantitativen Indikatoren. Hervorheben möchten wir die Bodenbildung im Verlauf des RSI, die positive Divergenz beim MACD sowie den unteren Indikator, welcher eine abnehmende Volatilität signalisiert. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich indes die 38-Wochen-Linie (akt. bei 17,17 EUR) an.
freenet (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
„Die Kurve bekommen“, titelten wir Mitte August in Bezug auf die Freenet-Aktie (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 18. August). Der seinerzeit beschriebene Doppelboden – definiert durch die Tiefs bei knapp 14 EUR – hat weiterhin Bestand. Die Konsolidierung oberhalb der Nackenlinie der Trendwendeformation verleiht der unteren Trendwende sogar zusätzlichen Nachdruck. Rein rechnerisch eröffnet der beschriebene Befreiungsschlag ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von rund 4 EUR. Perspektivisch sollte der Titel demnach die Hochs von 2019 und Anfang 2020 bei gut 21 EUR ins Visier nehmen. Die Bedeutung dieser horizontalen Hürden wird noch zusätzlich durch ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (21,17/21,52 EUR) untermauert. Rückenwind verleiht der Aktie aktuell eine ganze Reihe von quantitativen Indikatoren. Hervorheben möchten wir die Bodenbildung im Verlauf des RSI, die positive Divergenz beim MACD sowie den unteren Indikator, welcher eine abnehmende Volatilität signalisiert. Als Absicherung auf der Unterseite bietet sich indes die 38-Wochen-Linie (akt. bei 17,17 EUR) an.
Quelle: Refinitiv, tradesignal
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de