27.06.2017 16:00

Fresh Del Monte: Da ist der Wurm drin

Die Bananen und Ananas von Fresh Del Monte sind weltweit in aller Munde. Die Zahlen des im sonnigen Florida ansässigen Frucht-Riesen stoßen den Investoren dagegen seit einiger Zeit sauer auf. Obwohl immer mehr Menschen auf gesunde Ernährung achten, ist im Obst-Geschäft der Wurm drin. Umsätze und Erträge wachsen kaum – worunter ja auch die im SDAX notierte BayWa leidet.

Die Bananen und Ananas von Fresh Del Monte sind weltweit in aller Munde. Die Zahlen des im sonnigen Florida ansässigen Frucht-Riesen stoßen den Investoren dagegen seit einiger Zeit sauer auf. Obwohl immer mehr Menschen auf gesunde Ernährung achten, ist im Obst-Geschäft der Wurm drin. Umsätze und Erträge wachsen kaum – worunter ja auch die im SDAX notierte BayWa leidet.

Die wirft aber wenigstens eine akzeptable Dividendenrendite ab, während Del Monte-Aktionäre kurz gehalten werden. Gerade einmal 1,2% stehen momentan auf der Aktie drauf – die logische Konsequenz der mit 20% deutlich unterhalb des DividendenAdel-Korridors liegenden Ausschüttungsquote. Und auch mit der Kontinuität ist es nicht allzu weit her: Zwar stehen aktuell acht Jahre ohne Kürzung zu Buche. Doch bevor 2010 die Dividendenzahlung wieder aufgenommen wurde, hatte die 1892 gegründete Traditionsfirma sich eine dreijährige Auszeit genommen.

Zugegeben, mit einem KGV von 13 scheint die Aktie günstig bewertet. Dasselbe gilt jedoch für fast alle Agrar-Aktien – eben weil die Branche an der Börse derzeit ziemlich aus der Mode ist. Das wird sich irgendwann sicher ändern, doch in der Zwischenzeit sollte man wenigstens satte Dividenden kassieren. Income-Investoren bevorzugen deshalb BayWa oder den Getreide-Multi und Dividenden-Aristokraten Archer-Daniels-Midland.

FRESH DEL MONTE DividendenAdel-Profil

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet.

Über das Leben als Dividendenkassierer schreibt und spricht er in Büchern und Seminaren, auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl). Das DividendenAdel-Profil und der Kommentar sind zum angegebenen Datum auf Basis der zu diesem Zeitpunkt verfügbaren Informationen erstellt und hernach nicht aktualisiert worden.

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Inhalte dienen im übrigen nur der Information und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Keinerlei Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden. Beachten Sie überdies den vollständigen Disclaimer.

Offenlegung von Interessenskonflikten: Der Autor hält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung direkt oder mittelbar keine Positionen in den erwähnten Wertpapieren. Der Autor beabsichtigt nicht, innerhalb von 36 Stunden nach Veröffentlichung direkt oder mittelbar Transaktionen in den erwähnten Wertpapieren zu tätigen.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...