General Electric - Erfolgreiche Bodenbildung
Erfolgreiche Bodenbildung
Im August erlitt die arg gebeutelte GE-Aktie einen erneuten Schwächeanfall. Mit 7,65 USD wurde das Dekadentief vom Dezember 2018 (6,93 USD) aber nicht mehr ganz erreicht. Das höhere Verlaufstief war ein erstes zartes Indiz für eine mögliche Trendwende, zumal der zwischenzeitliche Sommerrücksetzer letztlich als Pullback an den steilen Baissetrend seit Juni 2017 interpretiert werden kann. Mittlerweile gelang dem Papier mit 11,57 USD ein neues Jahreshoch und damit ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen „unterer Umkehr“. Schließlich kann damit die Kursentwicklung des letzten Jahres per Saldo als klassischer Doppelboden interpretiert werden (siehe Chart). Das Kursziel – abgeleitet aus der erfolgreichen Trendwende – lässt sich um auf rund 14 USD taxieren. Dieses Anlaufziel harmoniert bestens mit diversen horizontalen Barrieren in diesem Dunstkreis. Rückenwind erhält die Aktie derzeit von einer Vielzahl von quantitativen Indikatoren. Herausgreifen wollen wir den RSI, der dem Beispiel des MACD zuletzt gefolgt ist und ebenfalls ein neues Einstiegssignal generieren konnte. Ein erneuter Rückfall unter die Marke von 10 USD würde die beschriebene Trendwende indes gefährden. Deshalb ist dieses Level als Absicherung auf der Unterseite prädestiniert.
General Electric (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im August erlitt die arg gebeutelte GE-Aktie einen erneuten Schwächeanfall. Mit 7,65 USD wurde das Dekadentief vom Dezember 2018 (6,93 USD) aber nicht mehr ganz erreicht. Das höhere Verlaufstief war ein erstes zartes Indiz für eine mögliche Trendwende, zumal der zwischenzeitliche Sommerrücksetzer letztlich als Pullback an den steilen Baissetrend seit Juni 2017 interpretiert werden kann. Mittlerweile gelang dem Papier mit 11,57 USD ein neues Jahreshoch und damit ein deutliches Ausrufezeichen in Sachen „unterer Umkehr“. Schließlich kann damit die Kursentwicklung des letzten Jahres per Saldo als klassischer Doppelboden interpretiert werden (siehe Chart). Das Kursziel – abgeleitet aus der erfolgreichen Trendwende – lässt sich um auf rund 14 USD taxieren. Dieses Anlaufziel harmoniert bestens mit diversen horizontalen Barrieren in diesem Dunstkreis. Rückenwind erhält die Aktie derzeit von einer Vielzahl von quantitativen Indikatoren. Herausgreifen wollen wir den RSI, der dem Beispiel des MACD zuletzt gefolgt ist und ebenfalls ein neues Einstiegssignal generieren konnte. Ein erneuter Rückfall unter die Marke von 10 USD würde die beschriebene Trendwende indes gefährden. Deshalb ist dieses Level als Absicherung auf der Unterseite prädestiniert.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de