Gold in EUR - Allzeithoch (bereits) in Schlagdistanz
Allzeithoch (bereits) in Schlagdistanz
Logischerweise schlagen sich die Kursavancen bei den Edelmetallen auch im Chartverlauf des Goldpreises auf EUR-Basis nieder. Nach der Ausprägung einer klassischen Flagge und der Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 1.112 EUR) entstand hier deutliches Aufwärtsmomentum, welches sich seit Ende Mai nochmals beschleunigt hat. Als weiterer Stärkebeweis gelang dem Edelmetall zuletzt sogar der Sprung über das Hoch vom Juli 2017 bei 1.246 EUR. Da auch die trendfolgenden Indikatoren (z. B. MACD und Aroon) „grünes Licht“ signalisieren, sollte sich die Rally seit Herbst 2018 fortsetzen. Dabei rücken die historischen Hochstände aus den Jahren 2012 und 2011 bei 1.387 EUR bzw. 1.407 EUR wieder in Schlagdistanz. Letztlich ist das Edelmetall in Euro, wo das Allzeithoch bereits in Sichtweite liegt, damit sogar einen Schritt weiter als auf USD-Basis. Eine Interpretation der Konsolidierung von November 2016 bis September 2018 impliziert langfristig sogar einen neuen Rekordstand. Anleger können auf der Unterseite den Stop-Loss für neue – wie auch für bestehende Edelmetallengagements – auf das Niveau des 2016er-Hochs (1.246 EUR) nachziehen.
Gold in EUR (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Logischerweise schlagen sich die Kursavancen bei den Edelmetallen auch im Chartverlauf des Goldpreises auf EUR-Basis nieder. Nach der Ausprägung einer klassischen Flagge und der Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 1.112 EUR) entstand hier deutliches Aufwärtsmomentum, welches sich seit Ende Mai nochmals beschleunigt hat. Als weiterer Stärkebeweis gelang dem Edelmetall zuletzt sogar der Sprung über das Hoch vom Juli 2017 bei 1.246 EUR. Da auch die trendfolgenden Indikatoren (z. B. MACD und Aroon) „grünes Licht“ signalisieren, sollte sich die Rally seit Herbst 2018 fortsetzen. Dabei rücken die historischen Hochstände aus den Jahren 2012 und 2011 bei 1.387 EUR bzw. 1.407 EUR wieder in Schlagdistanz. Letztlich ist das Edelmetall in Euro, wo das Allzeithoch bereits in Sichtweite liegt, damit sogar einen Schritt weiter als auf USD-Basis. Eine Interpretation der Konsolidierung von November 2016 bis September 2018 impliziert langfristig sogar einen neuen Rekordstand. Anleger können auf der Unterseite den Stop-Loss für neue – wie auch für bestehende Edelmetallengagements – auf das Niveau des 2016er-Hochs (1.246 EUR) nachziehen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de