Uber kommt mit Zahlen – Marktteilnehmer in Lauerstellung!
Inhalt teilen
Werbung
Die Börsengänge der US-Fahrdienstvermittler Lyft und Uber haben Anleger bisher enttäuscht. Sie liegen beide unter ihren Ausgabepreisen und nun berichten sie über ihr abgelaufenes Quartal.
Sie kamen mit Milliardenbewertungen an die Börse, Uber war sogar der größte US-Börsengang seit Facebook mit einem Erlös von 8,1 Mrd. Dollar und dennoch konnte die Aktienkursentwicklung nicht überzeugen. Während Lyft seit dem Börsengang rund 11 Prozent verloren hat, liegt Uber 7 Prozent unter dem Ausgabepreis von 45 Dollar. Zwischenzeitlich hatten die Aktien beider Fahrdienstvermittler sogar deutlich mehr verloren.
Lyft hat gestern seine Quartalszahlen vorgelegt und dabei leichten Optimismus verbreitet. Der Quartalsverlust stieg zwar um fast 180 Millionen Dollar auf rund 644 Millionen Dollar an, doch durch ein kräftiges Kundenwachstum legten die Umsätze um mehr als 70 Prozent zu. Auch die Umsatzprognose für das laufende Quartal und das Gesamtjahr wurden angehoben. Außerdem erklärte Lyft-Chef Logan Green, dass der Verlust für 2019 geringer ausfallen werde als zunächst angenommen. Insgesamt gaben 21,8 Millionen aktive Fahrgäste im Schnitt 39,77 Dollar aus.
Erwartungen an Uber
Lyft hat mit seinen präsentierten Ergebnissen starke Vergleichszahlen für Uber geliefert. Der Konkurrenzkampf zwischen den beiden wird intensiv geführt, wobei Uber international aufgestellt ist und zahlreiche andere Aktivitäten führt, um die Wertschöpfungskette zu bedienen. Das heißt neben der Fahrdienstvermittlung werden auch Lebensmittel ausgeliefert oder Logistik-Dienstleistungen betrieben.
Heute nach US-Börsenschluss wird Uber über sein jüngstes Geschäftsquartal berichten.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...