Gold knackt die nächste wichtige Marke, Bayer mit kräftigem Kursplus

Trotz einer zwischenzeitlichen Kurserholung im DAX zeigte sich am heutigen Mittwoch sehr deutlich, dass die Nervosität im Markt bleibt.

Das war heute los. Am Vormittag herrschte an den Börsen noch Erleichterung, nachdem die chinesische Notenbank die Landeswährung Yuan wieder unter die Marke von 7,00 Yuan je Dollar gedrückt hatte. Dies könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die Eskalationsspirale im Handelskrieg vorerst nicht weiterdreht. Dafür spricht auch ein Kommentar von Larry Kudlow, dem Wirtschaftsberater des US-Präsidenten, laut dem die USA an einer Fortsetzung der Verhandlungen zur Lösung des Zollkonflikts mit China interessiert seien.

Diese Entspannung führte dazu, dass der DAX zeitweise Kurszuwächse von 1,5 Prozent verbuchen konnte. Am Nachmittag drehte sich die Stimmung jedoch. Die US-Börsen wiesen im frühen Handel deutliche Verluste auf. Anleger zeigten sich verunsichert und flüchteten in so genannte Sicherheitsinvestments. Dazu gehörte insbesondere Gold. Das Edelmetall kletterte erstmals seit 2013 über die Marke von 1.500 US-Dollar pro Feinunze. Die Verunsicherung der Anleger sorgte dafür, dass der DAX seine Gewinne abgab und am Nachmittag sogar leicht in der Verlustzone rutschte. Im späten Handel konnte sich das Barometer jedoch wieder fangen.

Das waren die Tops & Flops. Der mit Abstand größte Gewinner im DAX war Bayer. Die Aktie kletterte zeitweise um mehr als 7 Prozent in die Höhe. Befeuert wurde die Aktie durch einen Bericht der Wirtschaftswoche, demzufolge der für den 19. August angesetzte nächste US-Prozess um mögliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter offenbar verschoben wird. Ob das auch andere Prozesse betrifft, ist noch unklar, ebenso unklar ist, welche Gründe es für die mögliche Verschiebung gibt. Zudem reagierten Anleger positiv auf den Verkauf der Bayer-Beteiligung am Chemieparkbetreiber Currenta.

Zu den Schlusslichtern im DAX gehörte Wirecard, und das trotz guter Geschäftszahlen. Denn im zweiten Quartal verzeichnete der Experte für den digitalen Zahlungsverkehr ein Umsatzplus von 37 Prozent auf 643 Mio. Euro. Der Gewinn stieg um 57 Prozent auf 131 Mio. Euro an. Wegen der starken Zahlen und des anhaltenden Booms beim Online-Shopping wurde die Ergebnisprognose zum zweiten Mal in diesem Jahr angehoben. Beim Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) rechnet Wirecard jetzt mit einem Jahreswert von 765 Mio. bis 815 Mio. Euro (zuvor: 60 bis 810 Mio. Euro).

Das steht morgen an. Am morgigen Donnerstag veröffentlicht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihren Frühindikator für den Monat Juni. Daneben gibt es weitere Quartals- und Halbjahreszahlen von zahlreichen Unternehmen wie u.a. Deutsche Telekom, adidas, Hannover Rück und thyssenkrupp.

DAX Produkte für morgen.

DAX WAVE Unlimited Call, WKN: DC6MAD / DAX WAVE Unlimited Put, WKN: XM1UHC

Weitere DAX-Produkte gibt es hier.

Disclaimer: © Deutsche Bank AG 2019 Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstr. 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen. Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

Quelle

Unter X-markets vereint die Deutsche Bank sowohl die Entwicklung als auch den Handel von strukturierten Investment Produkten. Als ein Teil der Investmentbank, bietet X-markets institutionellen und privaten Investoren Zugang zu der weltweiten Investment-Expertise der Deutschen Bank.

Weitere Nachrichten
Deutsche Bank
Dies war der letzte Abend X-press. X-markets wünscht Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2020. Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an d ...
20.12.2019 09:00
Das britische Pfund konnte gegenüber dem Euro in den zurückliegenden Monaten weiter aufwerten und erreichte zwischenzeitlich den höchsten Kursstand seit mehr als drei Jahren. Grund für die neuen T ...
20.12.2019 08:45
DAX am Vortag: 13.211,96 -10,20 / -0,08% (Tagesveränderung in Pkt. / %)   Mit der heutigen Ausgabe endet zwar diese Newsletter-Reihe, doch an den Märkten ist deshalb noch lange nicht Schlu ...