Gold - Kurzfristiges Dreiecksmuster

HSBC Daily Trading
 

 

Kurzfristiges Dreiecksmuster

Gestern haben wir an dieser Stelle die langfristigen Anlaufziele beim Gold thematisiert (siehe „HSBC Daily Trading vom 3. September). Heute möchten wir die Zeitebene herunterbrechen und näher auf die seit dem bisherigen Allzeithoch vom 10. August bei 2.050 USD bestehende Atempause eingehen. Übergeordnet ist das beschriebene Kräftesammeln wichtig, um den vorangegangenen Kursanstieg zu verdauen. Aus charttechnischer Sicht hat sich dabei ein kleines Dreieck ausgebildet, wobei sich die 38-Tages-Linie (akt. bei 1.939 USD) bereits mehrfach als solide Unterstützung erwiesen hat. Auch im Point & Figure-Chart zeigt sich das äquivalente Kursmuster. Ein Anstieg über die Marke von 1.990 USD würde beide Trendfortsetzungsformationen nach oben auflösen. Im Erfolgsfall entsteht also ein prozyklisches Investmentkaufsignal. Lohn der Mühen dürfte dann ein neuer Rekordstand oberhalb der Marke von 2.050 USD sein. Unter Tradinggesichtspunkten bietet sich die Marke von 1.900 USD als Absicherung an, denn unterhalb dieses Levels würde in beiden Chartdarstellungsformen jeweils ein kurzfristiges Ausstiegssignal entstehen.

pfeil-rotGold (Daily)
Chart Gold
Quelle: Refinitiv, tradesignal



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...