10.10.2018 08:00
Anzeige

Goldpreis als sicherer Hafen nicht gefragt



Jewgeni Ponomarev, Zertifikate-Experte, HSBC Jewgeni Ponomarev,
Zertifikate-Experte,

HSBC

Die 1.200-Dollarmarke stellt für den Goldpreis derzeit eine schwierige Hürde dar. Trotz zahlreicher Risiken für die Weltwirtschaft kann die Feinunze diesen Widerstand nicht nachhaltig überwinden. Der kräftige US-Dollar und die gestiegenen Zinsen setzen dem Edelmetall ebenfalls zu.

Nach einer mehrwöchigen Konsolidierung ist der Goldpreis zuletzt eingeknickt und notiert in der Nähe des niedrigsten Niveaus seit Januar 2017. Nachdem China angekündigte hatte, am 15. Oktober die Mindestreservesätze für viele Banken um einen Prozentpunkt zu senken, um damit die Kreditvergabe anzukurbeln, war der Dollar gegenüber dem Renminbi deutlich gestiegen. Im Gegenzug sank der Goldpreis. China lockert, als Reaktion auf die Eskalation des Handelsstreits mit den USA, die Geldpolitik, um die eigene Wirtschaft anzukurbeln.

Zusätzlichen Rückenwind erhält der Dollar derzeit durch die steigenden Renditen. Nicht nur in den USA, sondern auch in Europa - insbesondere in Italien - sind die Anleiherenditen auf dem Weg nach oben. Die zehnjährigen italienischen Staatsanleihen notieren fast wieder bei 4 Prozent. Dieses Niveau wurde zuletzt im Jahr 2013 erreicht. Ein Grund hierfür ist das veröffentlichte Haushaltsbudget der italienischen Regierung, die ihr Defizit ausweiten will und für Diskussionen in der EU sorgt. Dies führte nicht nur zu steigenden Renditen in Italien, sondern auch zu einem Rückgang des Euro, der sich gegenüber des Dollars seinem 52-Wochen-Tief genähert hat und derzeit unter 1,15 USD notiert.


US-Notenbank sorgt für Anstieg der Zinsen

Die US-Wirtschaft leidet unter einem Anstieg der Inflation. Um einen noch deutlicheren Anstieg der Inflation zu verhindern, hat die US-Notenbank im September erneut die Leitzinsen angehoben. Zudem hat die Fed eine weitere Zinserhöhung für dieses Jahr angekündigt, 2019 sollen drei weitere folgen. Da Gold keine Zinserträge abwirft, sorgen steigende Renditen verzinster Kapitalanlagen für Druck auf den Preis des Edelmetalls.

Produktidee: Open End-Turbo-Optionsschein auf Gold
Markterwartung Produktart Knock-out Barriere Hebel WKN
Steigende Kurse Call 1.041,4423 USD 8,09 TD9HSS
Fallende Kurse Put 1.331,3089 USD 8,09 TR3GP1
Stand: 09.10.2018 – 15:36 Uhr
Weitere Informationen zu den genannten Produkten erhalten Sie u.a. über www.hsbc-zertifikate.de
Der Emittent ist berechtigt, die Wertpapiere mit unbestimmter Laufzeit (open end) insgesamt, aber nicht teilweise, zu kündigen. Details zur Kündigung durch den Emittenten sind in den allein maßgeblichen Wertpapierbedingungen geregelt.


Risiken für die Weltwirtschaft nehmen zu

In Folge der Ereignisse hat der Goldpreis bislang nicht auf Faktoren reagiert, die für gewöhnlich für einen Anstieg des Goldpreises sorgen. Einer dieser Treiber ist der Handelskonflikt zwischen China und den USA, der die Perspektiven für die Weltwirtschaft eintrübt, aber auch die der Euro-Zone und damit den weltweiten Aktienmarkt bedrückt.

Ebenfalls unter Druck geraten sind auch die aufstrebenden Schwellenländer (Emerging Markets), da sich viele Unternehmen aus diesen Ländern in den vergangenen Jahren erheblich auf Dollarbasis fremdfinanziert haben. Nach dem kräftigen Anstieg des Greenbacks müssen die Unternehmen daher mehr Geld in heimischer Währung aufbringen, um ihre Dollar-Kredite bedienen zu können. Der Internationale Währungsfonds hat die Prognose für das Wachstum der Weltwirtschaft für 2018 und 2019 um jeweils 0,2 Prozentpunkte auf jeweils 3,7 Prozent gesenkt. Trotz dieser Risikofaktoren war Gold als möglicher sicherer Hafen weiterhin nicht gefragt.

Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Quelle: HSBC


Hier geht's zur Homepage von HSBC




Rechtliche Hinweise

Dieses Dokument wurde von der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("HSBC") erstellt. Es dient ausschließlich der Information und darf ohne ausdrückliche schriftliche Einwilligung von HSBC nicht an Dritte weitergegeben werden. Das Dokument ist ein Marketinginstrument. Die gesetzlichen Anforderungen zur Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen sind nicht eingehalten. Ein Verbot des Handels der besprochenen Finanzprodukte vor der Veröffentlichung dieser Darstellung ("Frontrunning") besteht nicht. Auch ersetzt das Dokument keine an den individuellen Anforderungen ausgerichtete fachkundige Anlageberatung. Ein Zeichnungsangebot ist hiermit ebenfalls noch nicht verbunden. Das Dokument richtet sich nur an Personen, die ihren dauerhaften Wohnsitz/Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Es ist nicht für Empfänger in anderen Jurisdiktionen und insbesondere nicht für US-Staatsbürger bestimmt. Eventuell gemachte Angaben zur historischen Wertentwicklung (einschließlich Simulationen) sowie Prognosen über eine künftige Wertentwicklung der dargestellten Finanzprodukte/Finanzindizes sind kein zuverlässiger Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. Soweit die besprochenen Finanzprodukte in einer anderen Währung als EUR notieren, kann die Rendite aufgrund von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Die steuerliche Behandlung eines Investments hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab und kann künftigen Änderungen unterworfen sein. Die in diesem Dokument gegebenen Informationen beruhen auf Quellen, die wir für zuverlässig halten, jedoch keiner neutralen Prüfung unterzogen haben. Wir übernehmen keine Gewähr und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hierin enthaltenen Informationen.

Prospekthinweis

Den Basisprospekt, die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter zu diesen Produkten erhalten Sie über die Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.

Lizenzhinweis

"DAX®", "TecDAX®","MDAX®", "VDAX®", "SDAX®", "DivDAX®", "ÖkoDAX®", "Entry Standard Index", "X-DAX®" und "GEX®" sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. Diese Finanzinstrumente werden von der Deutsche Börse AG nicht gesponsert, gefördert, verkauft oder auf eine andere Art und Weise unterstützt.

Der EURO STOXX 50® ist das geistige Eigentum (inklusive registrierte Marken) der STOXX Limited, Zürich, Schweiz ("STOXX"), der Gruppe Deutsche Börse oder deren Lizenzgeber und wird unter einer Lizenz verwendet. Die Wertpapiere sind weder gefördert noch beworben, vertrieben oder in irgendeiner anderen Weise von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder von deren Lizenzgebern, Forschungspartnern oder Datenlieferanten unterstützt und STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und deren Lizenzgeber, Forschungspartner oder Datenlieferanten übernehmen keinerlei Gewährleistung und schliessen jegliche Haftung (aus fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) diesbezüglich generell aus und im speziellen in Bezug auf jegliche Fehler, Unterlassungen oder Störungen des EURO STOXX 50® oder der darin enthaltenen Daten.

Der STOXX 50® ist das geistige Eigentum (inklusive registrierte Marken) der STOXX Limited, Zürich, Schweiz ("STOXX"), der Gruppe Deutsche Börse oder deren Lizenzgeber und wird unter einer Lizenz verwendet. Die Wertpapiere sind weder gefördert noch beworben, vertrieben oder in irgendeiner anderen Weise von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder von deren Lizenzgebern, Forschungspartnern oder Datenlieferanten unterstützt und STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und deren Lizenzgeber, Forschungspartner oder Datenlieferanten übernehmen keinerlei Gewährleistung und schliessen jegliche Haftung (aus fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) diesbezüglich generell aus und im speziellen in Bezug auf jegliche Fehler, Unterlassungen oder Störungen des STOXX 50® oder der darin enthaltenen Daten.

Der EURO STOXX 50® DVP ist das geistige Eigentum (inklusive registrierte Marken) der STOXX Limited, Zürich, Schweiz ("STOXX"), der Gruppe Deutsche Börse oder deren Lizenzgeber und wird unter einer Lizenz verwendet. Die Wertpapiere sind weder gefördert noch beworben, vertrieben oder in irgendeiner anderen Weise von STOXX, der Gruppe Deutsche Börse oder von deren Lizenzgebern, Forschungspartnern oder Datenlieferanten unterstützt und STOXX, die Gruppe Deutsche Börse und deren Lizenzgeber, Forschungspartner oder Datenlieferanten übernehmen keinerlei Gewährleistung und schliessen jegliche Haftung (aus fahrlässigem sowie aus anderem Verhalten) diesbezüglich generell aus und im speziellen in Bezug auf jegliche Fehler, Unterlassungen oder Störungen des EURO STOXX 50® DVP oder der darin enthaltenen Daten.

Der S&P 500 Index ist ein Produkt von S&P Dow Jones Indices LLC ("SPDJI") und wurde für den Gebrauch durch HSBC Trinkaus & Burkhardt AG ("Lizenznehmer") lizenziert. Standard & Poor’s®, S&P® und S&P 500® sind eingetragene Handelsmarken von Standard & Poor’s Financial Services LLC ("S&P"), und Dow Jones® ist eine eingetragene Handelsmarke von Dow Jones Trademark Holdings LLC ("Dow Jones"). Diese Handelsmarken wurden für den Gebrauch durch SPDJI lizenziert und für bestimmte Zwecke von dem Lizenznehmer weiterlizenziert. Die Produkte von dem Lizenznehmer werden von SPDJI, Dow Jones, S&P oder ihren jeweiligen verbundenen Gesellschaften weder gesponsert noch indossiert, verkauft oder beworben, und keine dieser Parteien gibt eine Zusicherung in Bezug auf die Ratsamkeit einer Investition in diese/-s Produkt/-e ab und übernimmt auch keine Haftung für Fehler, Auslassungen oder Unterbrechungen des S&P 500 Index.

Herausgeber: HSBC Trinkaus & Burkhardt AG, Königsallee 21/23, 40212 Düsseldorf
Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...