Grüne Kerze mit Schönheitsfehlern |
Beginnend mit der Analyse des Jahrescharts des Goldpreises möchten wir dennoch versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Im letzten Jahr titelten wir an dieser Stelle „weiße Kerze mit Schönheitsfehlern“. Obwohl zwölf Monate vergangen sind, hat diese Überschrift nichts an Aktualität eingebüßt. Vom Jahreshoch (1.358 USD) musste das Edelmetall über 100 USD wieder preisgeben, so dass erneut ein markanter Docht zurückbleibt. Überhaupt scheint dies das Motto der letzten Jahre zu sein: Die letzten vier Jahreshochs wurden nicht nur allesamt innerhalb einer engen Handelsspanne von 1.306/92 USD ausgeprägt, sondern konnten auch jeweils nicht über die Ziellinie gerettet werden (siehe Chart 1). Die markanten Dochte der letzten vier Jahreskerzen dokumentieren also den Widerstandscharakter der angeführten Barrieren bei gut 1.300 USD. Aber auch für Gold-Bullen hält der Jahreschart ein interessantes Detail bereit. Schließlich folgte auf eine Serie mit fallenden Jahrestiefs inzwischen das zweite Jahr, welches ein höheres Jahrestief (1.146 USD) brachte. Diese Struktur spricht für eine Bodenbildung auf Basis der dicht beieinanderliegenden Jahrestiefs von 2015/16 bei 1.060/46 USD. |
|
|
Goldpreis-Future (Annually) |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters? |

|


|
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
|