Die Heidelberger Druck-Aktie arbeitet u. E. weiter an einer nachhaltigen Wende zum Besseren. So steigt beispielsweise die 38-Monats-Linie (akt. bei 2,12 EUR) wieder deutlich. Im Rahmen des unteren Umkehrprozesses liefert der Titel den Optimisten gerade ein neues Argument an die Hand. Gemeint ist der Spurt über den seit Januar 2014 bestehenden Korrekturtrend (akt. bei 2,50 EUR). Übergeordnet kann die gesamte Konsolidierung somit als trendbestätigende Flagge interpretiert werden, die der eingezeichneten – nicht ganz idealtypischen – Schulter-Kopf-Schulter-Formation zusätzlichen Nachdruck verleiht. Für einen nachhaltigen Ausbruch spricht dabei die Tatsache, dass im Verlauf des RSI die äquivalente Weichenstellung vollzogen wurde. Als erste Anlaufmarke definieren wir die verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 2,90 EUR. Längerfristig stellt ein Wiedersehen mit dem Hoch von 2014 bei 3,16 EUR fast schon eine „Pflichtaufgabe“ dar, zumal sich aus der Höhe der beschriebenen Flagge ein kalkulatorisches Anschlusspotential bis fast 4 EUR ableiten lässt. Um den Flaggenausbruch nicht zu gefährden, sollte die Aktie die 38-Monats-Linie in Zukunft nicht mehr unterschreiten. |