23.10.2015 09:22
Anzeige

EUR/USD (Weekly) - Flagge oder untere Umkehr?

Flagge oder untere Umkehr?
Der Euro bewegt sich im Vergleich zum US-Dollar unverändert im Spannungsfeld zwischen einer möglichen unteren Umkehr und einer potentiellen Korrekturflagge, die den übergeordneten Abwärtstrend untermauert. Um die im Chart eingezeichnete, inverse S-K-S-Formation abzuschließen, ist ein nachhaltiger Spurt über die Marke von 1,15 USD nötig. Die markanten Dochte der letzten Monatskerzen signalisieren allerdings, dass in diesem Dunstkreis durchaus Angebotsüberhänge bestehen. Aber selbst bei einer abgeschlossenen Bodenbildung wachsen die Bäume nur schwerlich in den Himmel. Schließlich warten mit dem Hoch vom Juli bei 1,1714 USD sowie dem ehemaligen Aufwärtstrend seit 1984 (akt. bei 1,1715 USD) in nicht allzu weiter Entfernung massive Barrieren. Auf der Unterseite markiert dagegen die 200-Tages-Linie (akt. bei 1,1122 USD) den Auftakt zum entscheidenden Unterstützungsbündel, das sich über die Tiefs vom September bei rund 1,11 USD bis zum Erholungstrend seit März (akt. bei 1,1068 USD) erstreckt. Bei einem Bruch dieser Bastion wäre die Aufwärtsreaktion der letzten Monate tatsächlich als abwärtstrendbestätigende Flagge zu interpretieren, die perspektivisch sogar die Jahrestiefs bei knapp 1,05 USD wieder auf die Agenda rücken lässt.

EUR/USD (Weekly)
chart

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?








HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...