19.03.2024 06:11
Anzeige

Fresenius Medical Care Aktienanleihe – Das passende Produkt zu den Analystenschätzungen

Aktienanleihe auf Fresenius Medical Care mit 9,7% Renditechance und 20% Risikopuffer am Ende

Viele Anleger bevorzugen an der Börse eine antizyklische Herangehensweise. Das heißt, dass gerne in Aktien von bekannten Unternehmen investiert wird, die zuletzt stärker gefallen sind. HSBC hat drei solcher Kandidaten jetzt für die aktuellen Zeichnungsangebote ausgewählt. Zur Wahl stehen sogenannte Protect-Aktienanleihen Pro auf Infineon (HS5410), Siemens Energy (HS5EAV) und Fresenius Medical Care (HS5EQF). Mit Blick auf die aktuellen Kursziele der Analysten und die Produktkonditionen erscheint das Papier auf Fresenius Medical Care (FMC) dabei im Vergleich zu einem Direktinvestment in die Aktie die besten Chancen auf eine Outperformance zu haben.

Während bei Infineon der faire Wert von den Banken deutlich höher eingeschätzt wird als der aktuelle Aktienkurs, gibt es bei Siemens Energy immer noch Kursziele, bei denen der 20-Prozent-Puffer der Aktienanleihe nicht ausreichen würde. Die dementsprechend bei 80 Prozent platzierte Barriere ist zwar nur am Ende scharf geschaltet, bei einem finalen Aktienkurs darunter werden Investoren an den Verlusten aber in vollem Umfang beteiligt (kein Airbag). Bei FMC liegt das Konsenskursziel von 64 Euro im Bereich der aktuellen Notierungen, die größten Pessimisten rechnen mit gut 18 Prozent Abschlag. Das würde so gerade noch ausreichen, um bei der Aktienanleihe im April 2024 neben dem Fixkupon von hier 9,75 Prozent auch den vollen Nennwert zurückzubekommen und damit die maximale Rendite einzustreichen. Reicht der Puffer am Ende nicht aus, werden FMC-Aktien (mit dem entsprechenden Buchverlust) ins Kundendepot übertragen. DZB

HSBC FMC Aktienanleihe
WKNHS5EQF
EmittentHSBC
BasiswertFreseniuns Medical Care
Kupon9,75% p.a. (sicher)
Rendite max.*9,73%
Barriere80% (nur am Ende)
Bei BarrierebruchAktienlieferung
Airbagnein (Basis 100%)
Bewertungstag17.04.25
Laufzeit28.04.25
Ausgabepreis100,00%
Zeichnung bis02.04.24
Quelle: HSBC, DZB

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
Decrement-Indizes erleben am deutschen Zertifikatemarkt einen Siegeszug. Die Idee: Statt Express- oder Kapitalschutzzertifikate an einen Kursindex zu knüpfen, bei dem die Dividenden fehlen, wird f ...
17.09.2025 10:03
Rund um den großen Verfallstag an den Terminbörsen am kommenden Freitag werden wieder zahlreiche strukturierte Produkte fällig. Ein guter Zeitpunkt, um die Erfolge der hier vorgestellten Marktidee ...
11.09.2025 07:20
UniCredit bietet Aktienanleihe mit zweistelligem Kupon und 25% Sicherheitspuffer Siemens Energy zählt zu den Top-Performern des laufenden Börsenjahres. Seit Jahresstart hat sich die Aktie fast ver ...