Jahresausblick 2020 - Strategischer Stopp bei 90/92 Punkten
Jahresausblick 2020 - Strategischer Stopp bei 90/92 Punkten
Diese Analyse ist ein Teil des Jahresausblicks für die Aktien-, Währungs-, Rohstoff- und Rentenmärkte von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse HSBC Deutschland. Den gesamten Jahresausblick finden Sie auf unserer Website.
Mittels des Monatscharts des USD-Index möchten wir zunächst die Bedeutung der o. g. Schlüsselzone bei 92/90 Punkten noch zusätzlich unterstreichen. Neben den bereits angeführten horizontalen Ausbruchsmarken ist hier gleichzeitig ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (jeweils bei 91 Punkten) verankert. Abgerundet wird die auf diesem Niveau entstehende Kumulationszone durch den Aufwärtstrend seit Mai 2011 (akt. bei 92 Punkten; siehe Chart). Da ein Bruch dieser Kreuzunterstützung ein Umdenken erfordern würde, ist dieses Level als strategischer Stopp-Loss für das neue Jahr auf der Ebene des USD-Index prädestiniert. Losgelöst von der bisher angestellten Risikobetrachtung pendelte der USD-Index in den letzten anderthalb Jahren stets um die 38-Monats-Linie (akt. bei 96 Punkten). Im Verlauf des Jahres 2019 gelang dann die Rückeroberung der langfristigen Glättung, die zudem wieder leicht zu steigen beginnt. Damit ist ein Anlauf auf die Hochs bei rund 100 Punkten bzw. im zweiten Schritt auf das Mehrjahreshoch vom Dezember 2016/Januar 2017 bei 104 Punkten durch den trendfolgenden Charakter der technischen Analyse gedeckt. Aus der Höhe der o. g. langfristigen Bodenbildung besteht sogar weiter ein Kursziel im Bereich von 110 Punkten.
USD-Index (Monthly)

Diese Analyse ist ein Teil des Jahresausblicks für die Aktien-, Währungs-, Rohstoff- und Rentenmärkte von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse HSBC Deutschland. Den gesamten Jahresausblick finden Sie auf unserer Website.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Diese Analyse ist ein Teil des Jahresausblicks für die Aktien-, Währungs-, Rohstoff- und Rentenmärkte von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse HSBC Deutschland. Den gesamten Jahresausblick finden Sie auf unserer Website.
Mittels des Monatscharts des USD-Index möchten wir zunächst die Bedeutung der o. g. Schlüsselzone bei 92/90 Punkten noch zusätzlich unterstreichen. Neben den bereits angeführten horizontalen Ausbruchsmarken ist hier gleichzeitig ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements (jeweils bei 91 Punkten) verankert. Abgerundet wird die auf diesem Niveau entstehende Kumulationszone durch den Aufwärtstrend seit Mai 2011 (akt. bei 92 Punkten; siehe Chart). Da ein Bruch dieser Kreuzunterstützung ein Umdenken erfordern würde, ist dieses Level als strategischer Stopp-Loss für das neue Jahr auf der Ebene des USD-Index prädestiniert. Losgelöst von der bisher angestellten Risikobetrachtung pendelte der USD-Index in den letzten anderthalb Jahren stets um die 38-Monats-Linie (akt. bei 96 Punkten). Im Verlauf des Jahres 2019 gelang dann die Rückeroberung der langfristigen Glättung, die zudem wieder leicht zu steigen beginnt. Damit ist ein Anlauf auf die Hochs bei rund 100 Punkten bzw. im zweiten Schritt auf das Mehrjahreshoch vom Dezember 2016/Januar 2017 bei 104 Punkten durch den trendfolgenden Charakter der technischen Analyse gedeckt. Aus der Höhe der o. g. langfristigen Bodenbildung besteht sogar weiter ein Kursziel im Bereich von 110 Punkten.
Diese Analyse ist ein Teil des Jahresausblicks für die Aktien-, Währungs-, Rohstoff- und Rentenmärkte von Jörg Scherer, Leiter Technische Analyse HSBC Deutschland. Den gesamten Jahresausblick finden Sie auf unserer Website.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de