Jetzt lesen: Bayer - Volumenmaximum als Sprungbrett?
Werbung |
Rückblick: Die Bayer-Aktie hat in den vergangenen Monaten einen volatilen Verlauf erlebt. Als zwischenzeitlich bester DAX-Wert im ersten Semester geführt, dominierten zuletzt negative Tendenzen das Kursgeschehen. Dabei rutschten die Papiere vom Juni-Top bei 67.49 EUR zunächst an die 200-Tage-Linie zurück, bildeten anschließend im Juli/August ein kleines Doppelhoch aus und fielen dann vor drei Wochen mit einem Tagesverlust von 7.0% unter das Volumenmaximum. Das Level mit dem meisten Handelsvolumen seit dem Finanzkrisentief im März 2009 konnte die Aktie mittlerweile aber nicht nur zurückerobern, sondern sich gestern von diesem Bereich auch nach oben abdrücken. Dabei standen zum Handelsschluss ein Plus von 2.0% und der zweite Platz im DAX-Tableau zu Buche.
Ausblick: Am 11. August haben die Kurse das November-Top bei 51.84 EUR erfolgreich auf den Prüfstand gestellt und sich von dort aus zurück an die Volumenspitze geschoben. Nach einem neuntägigen Seitwärtslauf könnten auf diesem Niveau nun neue Impulse greifbar werden. Das Long-Szenario: Um die Schiebephase vollständig nach oben aufzulösen, sollten die Papiere per Schlusskurs über das Verlaufshoch vom 16. August bei 55.00 EUR steigen. Darüber hätten die Kurse dann Platz für einen Hochlauf an das Februar-Top bei 55.74 EUR, das zusammen mit der 200-Tage-Linie bei 56.00 EUR eine Barriere bildet. Zudem verläuft bei 56.46 EUR aktuell die kurzfristige 50-Tage-Linie, weshalb es mehrere Versuche für einen erfolgreichen Break benötigen könnte. Gelingt indes der Sprung über diese Hürde, wäre ein Anstieg – über das 2021er-Jahreshoch bei 57.73 EUR hinweg – bis zum kleinen Doppelhoch bei 59.36/59.41 EUR und damit bis zur 60er-Marke möglich. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite hat sich die Volumenspitze zwischen 53.75 EUR und 53.50 EUR jetzt wieder bei den Unterstützungen eingereiht. Sollte dieser Halt unterboten werden, könnte es bis zum Tagestief vom Mittwoch bei 52.49 EUR zurückgehen. Darunter bildet dann das 2021er-November-Hoch bei 51.84 EUR zusammen mit dem August-Tief eine Doppelunterstützung, bevor ein Rücksetzer an die 50er-Marke einkalkuliert werden müsste. Bei 47.00 EUR hätte die Aktie dann die gesamten bisherigen 2022er-Gewinne, die sich aktuell immer noch auf +16.1% belaufen, wieder abgegeben.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 26.08.2022, 7:00 Uhr
Bayer – 1-Jahr-ChartStand 26.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Bayer – 5-Jahres-ChartStand 26.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’346.76 | 0.96% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’698.30 | 0,84% | | |
S&P 500™ | 4’199.74 | 1.42% | | |
Nasdaq 100™ | 13’140.86 | 1.73% | | |
EUR/USD | 0.9978 | 0.08% | | |
Crude Oil (USD) | 100.01 | -0.96% | | |
Gold (USD) | 1’755.40 | 0.12% | | |
Stand 26.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation