Jetzt lesen: DAX - 13.600 auf dem Prüfstand
Werbung |
Rückblick: Nach zwei starken Tagen ging es am Freitag für den deutschen Leitindex dann doch wieder ein Stück zurück. Dabei startete der DAX mit dem Opening bei 13’643 nur 20 Zähler unter dem Vortagsschluss (13’663) und stieg zunächst noch auf das Tageshoch bei 13’693 Punkten. Mit Bekanntgabe des US-Arbeitsmarktberichts am frühen Nachmittag drehten die Kurse jedoch deutlich ins Minus. Im Tief, das kurz vor Handelsschluss markiert wurde, setzten die Blue Chips bei 13’563 auf und verabschiedeten sich letztlich bei 13’574 mit einem Verlust von 0.6% ins Wochenende. Für die erste Augustwoche steht allerdings ein Plus von 0.7% zu Buche.
Ausblick: Der moderate Kursrückgang am Freitag passt geradezu typisch in das Bild einer Konsolidierung bzw. einer Verschnaufpause, der ein langer oberer Schatten im Tageskerzenchart am Donnerstag vorausgegangen war. Das Long-Szenario: Drehen die Notierungen wieder nach oben ab, müsste das Aktienbarometer nun im regulären Handel zurück über das 2018er-Hoch bei 13’597 und die 13’600er-Marke steigen. Darüber sollten die Kurse bei 13’753 den Sprung über die 100-Tage-Linie wagen und danach auch das Vor-Corona-Top bei 13’795 überwinden. Das nächste Kursziel könnte dann bei 14’000 Punkten verortet werden; gelingt der Ausbruch über die runde Tausendermarke, wäre Platz bis an die obere Kante des offenen Gaps vom 10. Juni bei 14’199 Zählern. Das Short-Szenario: Auf dem Weg nach unten stützt weiterhin der Bereich um 13’600/13’597, der am Freitag in der Nachbörse wieder zurückerobert werden konnte. Sollte der DAX jedoch erneut unter dieses Niveau fallen, dürfte das Juli-Hoch bei 13’515 auf den Prüfstand gestellt werden. Darunter müsste mit einem Rückfall an das Mai-Tief bei 13’381 gerechnet werden, dessen Stützkraft weiterhin durch den GD50 verstärkt wird. Weitet sich der Rücksetzer anschließend aus, könnte die Kurslücke vom 29. Juli bei 13’282 vollständig geschlossen werden, bevor es einmal mehr um die Volumenspitze bei 13’225/13’200 Punkten gehen würde.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.08.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 08.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 08.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’628.14 | -0.25% | | |
EURO STOXX 50™ | 3739,7 | -0,40% | | |
S&P 500™ | 4’143.74 | -0.20% | | |
Nasdaq 100™ | 13’201.54 | -0.82% | | |
EUR/USD | 1.0182 | -0.66% | | |
Crude Oil (USD) | 95.03 | 1.03% | | |
Gold (USD) | 1’774.10 | -0.96% | | |
Stand 08.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation