Nicht verpassen: Bayer - Kursrutsch nach den Zahlen
Werbung |
Rückblick: Während es für den deutschen Leitindex am Freitag per Saldo um 0.6% nach unten ging, fiel die Aktie von Index-Schwergewicht Bayer mit einem Tagesverlust von 7.0% ans Ende des DAX-Tableaus. Der Kursrutsch kann dabei als unmittelbare Reaktion auf die am Vortag veröffentlichten Quartalszahlen gewertet werden; obwohl der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 18% gesteigert und der Ausblick auf das Gesamtjahr angehoben werden konnten, lastete u.a. eine 1.4 Milliarden Euro hohe Abschreibung auf dem Ergebnis. Für die Aktie ging es in der Folge in den vergangenen beiden Handelstagen fast 10% zurück, womit gleich mehrere wichtige Unterstützungen unterboten wurden.
Ausblick: Im ersten Semester 2022 konnte Bayer noch als bester Wert im DAX reüssieren, ist mit einer aktuellen Jahresperformance von +13.4% mittlerweile aber auf den vierten Rang zurückgefallen. Auch das Chartbild hat sich nach dem jüngsten Rücksetzer auf ein neues Fünf-Monats-Tief bei 53.26 EUR und dem Sturz unter die 200-Tage-Linie wieder eingetrübt. Das Long-Szenario: Um eine technische Gegenreaktion anstoßen zu können, müssten die Papiere auf direktem Weg über das Volumenmaximum seit dem Ende der Finanzkrise bei 53.50/53.75 EUR steigen und darüber auch das Juli-Tief bei 54.23 EUR überbieten. Im nächsten Schritt sollte es über das Mai-Tief bei 55.28 EUR gehen, bevor der trendentscheidende GD200 bei 55.75 EUR überkreuzt und damit die Rückkehr in den formalen Aufwärtstrend vollzogen werden könnte. Gelingt zudem der Sprung über die Volumenkante bei 56.00 EUR, würden sich die nächsten Kursziele auf den Bereich um 58.00 EUR, das Juli-Hoch bei 59.36 EUR und die 60-Euro-Marke stellen. Das Short-Szenario: Setzt sich der Ausverkauf vom Freitag zum Start in die neue Woche fort, müsste zunächst auf die Haltezone um 52.00 EUR und das 2021er-November-Hoch bei 51.84 EUR geachtet werden. Fallen die Papiere unter dieses Niveau, wäre ein Test der runden 50er-Schwelle nicht auszuschließen. Wichtig zu wissen: Mit dem Rutsch unter die 56er-Barriere wurde im Chart ein – leicht verschobenes – Doppeltop vollendet. Daraus ließe sich, sofern der Verkaufsdruck anhält, ein Abwärtspotenzial bis zur Volumenspitze im Bereich von 47.25 EUR ableiten.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 08.08.2022, 7:00 Uhr
Bayer – 1-Jahr-ChartStand 08.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Bayer – 5-Jahres-ChartStand 08.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’628.14 | -0.25% | | |
EURO STOXX 50™ | 3739,7 | -0,40% | | |
S&P 500™ | 4’143.74 | -0.20% | | |
Nasdaq 100™ | 13’201.54 | -0.82% | | |
EUR/USD | 1.0182 | -0.66% | | |
Crude Oil (USD) | 95.03 | 1.03% | | |
Gold (USD) | 1’774.10 | -0.96% | | |
Stand 08.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation