Jetzt lesen: DAX - Bearishe Kerze im Wochenchart
Werbung |
Rückblick: Für den deutschen Leitindex endete die dritte August-Woche am Freitag mit einem neuerlichen Rücksetzer (-1-1% auf 13’545 Punkte). Dabei waren die Notierungen schon zur Eröffnung bei 13’591 mehr als 100 Punkte unter den Vortagsschluss (13’697) gefallen und blieben auch mit dem Tageshoch bei 13’660 unter dem Schlusskurs vom Donnerstag zurück. Im Tief rutschte der Index sogar unter die Haltezone rund um 13’600 ab und markierte bei 13’526 das Tagestief. Auf Wochensicht musste das Aktienbarometer ebenfalls einen Verlust (-1.8%) verbuchen, womit jetzt nach vier Gewinnwochen hintereinander die erste bearishe Kerze im Wochenchart ausgebildet wurde.
Ausblick: Mit dem neuerlichen Rücksetzer ist das Pullback-Szenario vom Vortag zunächst vom Tisch. Stattdessen mahnt die bearishe Wochenkerze nun wieder zur Vorsicht, zumal eine Konsolidierung der Gewinne aus den vorangegangenen Wochen auch ins saisonale Bild passen würde. Das Long-Szenario: Um an die vormalige Aufwärtsbewegung anknüpfen zu können, müsste der DAX im ersten Schritt über die 13’600er-Barriere springen und im Anschluss auch gleich die mittelfristige 100-Tage-Linie überkreuzen, die aktuell bei 13’680 Punkten verläuft. Oberhalb dieses Levels würde das Vor-Corona-Top bei 13’795 Zählern als nächstes Kursziel in den Fokus rücken, bevor es um das bisherige August-Hoch vom Dienstag bei 13’948, die Januar-Abwärtstrendgerade und direkt darüber auch die 14’000er-Marke gehen würde. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite muss dagegen nun auf das Tagestief vom Freitag bei 13’526 Punkten geachtet werden. Fällt der Index unter diese Haltelinie, könnte es direkt an das Juli-Hoch bei 13’515 zurückgehen. Verliert der DAX auch diese charttechnische Unterstützung, dürfte das Mai-Tief bei 13’381 Zählern angesteuert werden, bevor es zu einem Gap-Close bei 13’282 kommen könnte. Drehen die Blue Chips nach der vollständigen Schließung der Kurslücke vom 29. Juli nicht nach oben ab, müsste mit einem Test der Volumenspitze bei 13’225’13’200 gerechnet werden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 22.08.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 22.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 22.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’534.74 | -1.19% | ||
EURO STOXX 50™ | 3’726.60 | -1,34% | ||
S&P 500™ | 4’228.46 | -1.29% | ||
Nasdaq 100™ | 13’246.23 | -1.92% | ||
EUR/USD | 1.0036 | -0.54% | ||
Crude Oil (USD) | 96.18 | -0.99% | ||
Gold (USD) | 1’745.66 | -0.66% |
Stand 22.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation