Jetzt neu: Mercedes-Benz Group - 60er-Marke auf dem Prüfstand
Werbung |
Rückblick: Nach einer ersten Abwärtswelle im Februar/März war die Aktie von Mercedes-Benz Group im Juni/Juli erneut unter Druck geraten. Dabei stellten die Kurse im Tief sogar das 2019er-Hoch bei 50.37 EUR auf den Prüfstand – mit Erfolg, denn dort drehten die Papiere nach oben ab und gingen (mit Hilfe einer kleinen Doppeltief-Formation) in eine Erholungsbewegung über. Diese führte die Notierungen zur Wochenmitte auf ein neues August-Hoch bei 61.66 EUR, womit sich in Bezug auf das Jahrestief vom 14. Juli ein Fünf-Wochen-Plus von 22.9% ergibt. Allerdings konnte die Aktie das Niveau gestern nicht halten und fiel zum Handelsschluss auf 60.09 EUR zurück.
Ausblick: Trotz eines neuen August-Tops hat die Aktie von Mercedes-Benz Group am Mittwoch 1.9% verloren. Damit konnte zwar die runde 60er-Marke als Unterstützung knapp behauptet werden, gleichzeitig scheiterten die Notierung aber per Schlusskurs am Sprung über die 100-Tage-Linie. Das Long-Szenario: Der GD100 bei 61.11 EUR bildet mit dem neuen Monatshoch bei 61.66 EUR auf der Oberseite unverändert einen Widerstandsbereich. Gelingt dort der Break, hätten die Kurse Platz für einen Hochlauf an die Volumenspitze bei 63.50/63.75 EUR. Auf diesem Niveau ist seit dem Corona-Tief im Jahr 2020 das meiste Volumen zustande gekommen, weshalb mehrere Anläufe nötig sein dürften, um diese Hürde zu überbieten. Sobald der Ausbruch indes vollzogen wird, würden das August-Top aus dem Vorjahr bei 65.01 EUR und die 200-Tage-Linie bei aktuell 65.60 EUR als weitere mögliche Kursziele nachrücken. Das Short-Szenario: Auf der Unterseite richten sich die Blicke nun zunächst auf die runde 60er-Marke. Sollte die Aktie diesen Halt unterbieten, könnte es zu einer Korrektur bis zur kurzfristigen 50-Tage-Linie bei 57.90 EUR kommen. In diesem Bereich bietet das Volumenhistogramm allerdings nur noch wenig Stützkraft, weshalb auch eine Ausweitung der Verkäufe bis an das 2021er-Juli-Tief bei 56.47 EUR denkbar wäre. Eine Etage tiefer könnte dann das markante März-Tief auf den Prüfstand gestellt werden, das bei 54.67 EUR eine Unterstützung bildet.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr
Mercedes-Benz Group – 1-Jahr-ChartStand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Mercedes-Benz Group – 5-Jahres-ChartStand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 13’659.26 | -1.80% | ||
EURO STOXX 50™ | 3’768.50 | -0.96% | ||
S&P 500™ | 4’274.85 | -0.70% | ||
Nasdaq 100™ | 13’472.96 | -1.19% | ||
EUR/USD | 1.0177 | 0.07% | ||
Crude Oil (USD) | 93.30 | 1.47% | ||
Gold (USD) | 1’761.55 | -0.73% |
Stand 18.08.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation