Jetzt lesen: DAX - Wieder abwärts
Werbung |
Rückblick: Für den deutschen Leitindex ging es am gestrigen Donnerstag wieder abwärts. Dabei gaben die Blue Chips schon zur Eröffnung bei 12’143 die ersten 40 Punkte ab (Vortagsschluss bei 12’183) und fielen direkt unter die 12’000er-Schwelle zurück. Die runde Marke konnte im Rahmen einer Seitwärtsbewegung anschließend zwar noch einmal überboten werden, am späten Nachmittag kam jedoch neuer Verkaufsdruck auf, der den Index auf das Tagestief bei 11’867 Zählern drückte. Zur Schlussglocke notierte der DAX schließlich bei 11’976 (-1.7%) und damit erstmals seit Anfang November 2020 per Endstand wieder unter 12’000 Punkten.
Ausblick: Nachdem es für das Aktienbarometer am Donnerstag direkt wieder unter die 12’000er-Marke ging, muss hinter die Tagesumkehr vom Mittwoch nun ein großes Fragezeichen gemacht werden. Positiv zu vermerken ist indes, dass der Index gestern kurz vor dem Jahrestief wieder nach oben drehte. Das Long-Szenario: Auf der Oberseite ist der erste Widerstand jetzt bei 12’000 Punkten zu finden. Sollte der DAX oberhalb dieser Hürde aus dem Handel gehen, müsste der Ausbruch idealerweise mit einem Anstieg bis 12’181/12’200 bestätigt werden. Darüber hätten die Notierungen Platz bis an das Volumenmaximum (= Level mit dem meisten Volumen seit dem Finanzkrisentief 2009) bei 12’350/12’375, bevor die nächsten Hürden am Juli-Tief bei 12’391, an der 12’400er-Marke und dem Top vom Dienstag bei 12’414 angetragen werden können. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung sollte jetzt auf das aktuelle Jahrestief bei 11’863 geachtet werden. Fällt der DAX auf einen neuen 2022er-Tiefstand, müsste bereits mit einem Rücksetzer bis in den Bereich des 2020er-November-Tiefs bei 11’450 gerechnet werden. Verlieren die Blue Chips dort den Halt, könnte es zu einem Test des Verlaufstiefs vom 15. August 2019 bei 11’266 kommen, bevor die 11’000er-Marke auf den Prüfstand gestellt werden könnte. Unterhalb dieses Niveaus wäre die nächste Unterstützung an der Schiebezone rund um 10’500 zu finden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 30.09.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 30.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 30.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 11’994.76 | -1.55% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’288.10 | -1.42% | | |
S&P 500™ | 3’642.84 | -2.05% | | |
Nasdaq 100™ | 11’171.38 | -2.81% | | |
EUR/USD | 0.9803 | 0.75% | | |
Crude Oil (USD) | 88.57 | -0.61% | | |
Gold (USD) | 1’657.70 | -0.13% | | |
Stand 30.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation