Jetzt neu: Volkswagen VZ - Vor dem Porsche-Börsengang
Werbung |
Rückblick: Für die Volkswagen AG steht mit dem heute stattfindenden IPO von Porsche der größte Börsengang der letzten 25 Jahre auf der Agenda. Während die Papiere des Sportwagenbauers mit einem Ausgabepreis von 82.50 EUR am oberen Ende der Spanne liegen, musste die Vorzugaktie der Konzernmutter zuletzt deutliche Verluste verbuchen. Seit dem bisherigen Monatshoch vom 13. September bei 153.74 EUR fielen die Notierungen um rund 14% bis auf das gestrige Korrekturtief bei 132.22 EUR zurück. Damit haben die Notierungen gleich mehrere Unterstützungen durchbrochen, auch wenn der laufende Rücksetzer mit dem Schlusskurs bei 137.90 EUR (+0.8%) gestern zunächst gestoppt werden konnte.
Ausblick: Durch den Rückfall unter das Volumenmaximum bei 143.00/144.00 EUR, den GD100 und die Juli-Aufwärtstrendgerade ist die Volkswagen-Vorzugsaktie aus der ehemals kursbestimmenden Seitwärtsrange nach unten herausgefallen. Der lange untere Schatten, der sich im gestrigen Kerzentageschart ausgebildet hat, könnte nun aber als erstes Indiz für eine Erholungsbewegung gewertet werden – im großen Bild wäre sogar eine inverse SKS denkbar. Das Long-Szenario: Knüpfen die Notierungen an die positiven Tendenzen vom Vortag an, müsste es im ersten Schritt über 140.00 EUR gehen, um danach auch über die mittelfristige 100-Tage-Linie bei aktuell 142.95 EUR steigen zu können. Direkt darüber würde dann das Volumenmaximum warten, das mit einem Schlusskurs oberhalb von 144.00 EUR überboten werden sollte. Gelingt der Ausbruch über diesen Bremsbereich, hätten die Kurse Platz für einen Hochlauf an die 150er-Barriere. Das Short-Szenario: In der Gegenrichtung wäre zunächst auf das markante Tief vom 1. September bei 137.46 EUR geachtet werden. Verlieren die Notierungen auch dort den Halt, könnte das gestrige neue Monatstief bei 132.22 EUR auf den Prüfstand gestellt werden. Unterhalb dieses Levels würde dann das März-Tief bei 131.30 EUR als mögliche Unterstützung in den Fokus rücken, bevor eine Ausweitung der Verkäufe – über die 130er-Auffangzone hinweg – bis an das Verlaufstief vom 14. Juli bei 125.02 EUR einkalkuliert werden sollte. Der nächste Halt darunter wäre schließlich am bisherigen Jahrestief bei 120.56 EUR zu finden.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 29.09.2022, 7:00 Uhr
Volkswagen VZ – 1-Jahr-ChartStand 29.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Volkswagen VZ – 5-Jahres-ChartStand 29.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12’290.81 | 1.24% | | |
EURO STOXX 50™ | 3’362.80 | 1.03% | | |
S&P 500™ | 3’722.15 | 2.05% | | |
Nasdaq 100™ | 11’500.55 | 2.03% | | |
EUR/USD | 0.9737 | 1.43% | | |
CrudeOil (USD) | 89.11 | 2.99% | | |
Gold (USD) | 1’661.08 | 1.97% | | |
Stand 29.09.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation